Sensibilisierung im CEJEF. In Zusammenarbeit mit BioJura und BioSuisse organisieren die Abteilungen Handel und Gesundheit-Soziale-Kunst eine Bio-Woche an der Schule in Delémont, rue de l’Avenir. In der Sendung vom 28. bis 1ist April: 100% Bio-Menüs in der Schulkantine, zwei Ausstellungen von Schülern und von BioSuisse und ein Zyklus von vier Konferenzen mit Spezialisten für nachhaltige Landwirtschaft. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche aus Schulen, aber auch an die breite Öffentlichkeit im Jura (detaillierte Informationen unten).
Ziel dieser Ökologischen Woche ist es, die Bedeutung einer guten Ernährung, insbesondere in öffentlichen Einrichtungen, zu fördern. Entstanden ist der Ansatz aus der Befragung der Eltern eines Schülers zur Qualität der angebotenen Speisen. Daher nutzte die Schule die Gelegenheit und führte eine Studie durch, um festzustellen, dass der Anteil an Bio-Lebensmitteln in der Schule bei 20 % liegt. Es besteht also die Möglichkeit, mehr zu tun. Der kommissarische Leiter der kaufmännischen Abteilung, Gabriel Willemin:
Der Koch des Schulrestaurants, Raymond a Marca, und seine Brigade haben die Aufgabe, die ausschließlich biologischen Menüs zuzubereiten, die den Schülern und der Öffentlichkeit nächste Woche angeboten werden (Beschreibung unten). Pro Tag sollen zwischen 200 und 250 Gerichte serviert werden. Das Gebäck und die Sandwiches werden ebenfalls 100 % biologisch sein. Die Preise bleiben unverändert. Diese Woche wird auch eine Gelegenheit sein, die regionale Küche und wenig bekannte Produkte mit Blick auf Nachhaltigkeit und Nähe zu fördern. Raymond über Marke:
Wer nächste Woche ein Bio-Menü in der Schulkantine probieren möchte, dem sei eine Anmeldung empfohlen. Hier. /rch

„Fernsehfreak. Freundlicher Autor. Bierkenner. Unverschämter Verfechter der sozialen Medien.“