Das Elsass ist nicht ohne Charme und Wunder, und wir sind noch lange nicht umgekehrt. Aber ein zusätzlicher Vorteil des Lebens in Straßburg: Deutschland ist nur einen Katzensprung entfernt. An einer Straßenbahnhaltestelle oder weniger als 2:30 Uhr mit dem Auto oder der Bahn, und die (germanische) Welt öffnet uns ihre Arme. Eine kurze Beschreibung der Aktivitäten halb Natur halb Kultur auf der anderen Rheinseite.
Freiburg im Breisgau: eine bezaubernde mittelalterliche und künstlerische Stadt
Wir loben Sie bereits für seine Schönheiten: Um diese Reise auf dem Rhein zu beginnen, gehen Sie zu Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg, unweit von Straßburg gelegen und mit dem Auto (in 1 Stunde), mit der Bahn (ab Kehl oder von hier) oder auch mit dem Reisebus erreichbar. Eine charmante Universitätsstadt, berühmt für seine mittelalterliche Altstadt. das ist übrigens ging durch kleine Kanäle genannt Bachelor – seit dem Mittelalter Wahrzeichen der Stadt und gespeist von einem Nebenzufluss des Rheins, der Dreisam, die wir hier und da überqueren und an heißen Sommertagen gerne unsere Füsse einweichen.

Wir können aber auch davor stehen bleiben viele Barock-, Renaissance- und Gotikbauten (Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg) wie das historische Kaufmannshaus, das Schwäbische Tor oder das Martinstor, und dazwischen: sein „Kleines Venedig“ (einer noch!). Außerdem wird Notre-Dame de Fribourg, seine Kathedrale genannt „Münsterkäse“ – seltsamerweise ähnelt es unserem, kein Wunder: Der erste zertifizierte Projektleiter des One in Straßburg ist auch der Architekt des Turms des One in Freiburg. Die erste in der Geschichte der Gotik, die vollständig mit einer durchbrochenen Struktur gebaut wurde: ein Meisterwerk.
Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt: das Karnevalsmuseum, um mehr über Freiburgs Unternehmen und ihre Traditionen zu erfahren, sowie verschiedene Museen und Galerien für moderne und zeitgenössische Kunst. Kunst- und Kulturstadt, beherbergt auch ein Jazzhaus (Jazzhaus) und Konzerte. Und an Höhe zu gewinnen und frische Luft zu schnappen – die Stadt und sogar den Schwarzwald beobachten zu können – wir werden viel Spaß haben den Schlossberg erklimmenzu Fuß oder mit der Zahnradbahn (eine Art Seilbahn).
Bei allem, was zu tun ist, wollen wir wirklich das ganze Wochenende dort bleiben.
Wo ?
Freiburg im Breisgau
+ Informationen
Die Völklinger Hütte: die Urban Art Biennale in einer UNESCO-Weltkulturerbe-Fabrik
„Die weltweit einzige komplett erhaltene Schmiede aus der Blütezeit der Industrialisierung“, die volklinger hütte (befindet sich in Völklingen, 1h30 von Straßburg) ist seit 1994 als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Das erste Industriedenkmal dieser Zeit soll es im Übrigen sein. Zu besichtigen ist es Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, in einer Umgebung, die manchmal fast futuristisch ist. Ein Spaziergang durch ein Labyrinth aus Rohren und Maschinen von spektakulären Dimensionen, wo die Natur an einigen Stellen ihren Platz in einer verrückten Vegetation wiedererlangt hat.
-
© Fanny Soriano -
©Phil Off
Auch ein Ort für Ausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen, wir haben ihn 2017 anlässlich besucht die Biennale der urbanen Kunst. Dieses Jahr kehrt er für zurück eine sechste Ausgabe (bis 31. Oktober). Wie die vorherige lud er ein international bekannte Straßenkünstler um Ihre Wände zu kleiden. Das Duo Gémeos aus Sao Paulo, Vhils aus Lissabon, die Franzosen Jef Aérosol, Mambo aus Los Angeles oder die französisch-britischen YZ haben dort bereits ihre Spuren hinterlassen. Aber sie sind immer noch Cranio, M. Chat oder Levalet… und ungefähr sechzig mehr. wir treffen uns dort verschiedene Kreationen an dem Ortsowie Inneninstallationen, Leinwände, Skulpturen, schablonierte Graffiti, Collagen, Wandbilder und sogar Augmented Reality.
Weitere Ausstellungen, die es dieses Jahr zu entdecken gibt: Musikwelt Video(bis 16. Oktober), das die Geschichte und aktuelle Situation von Videoclips durch eine Auswahl von 80 von ihnen in einem Rundgang mit sorgfältiger Kulisse behandelt. Zwischen den riesigen Maschinen werden mehr als 60 riesige Bildschirme Clips übertragen, während bestimmte Ausschnitte, radikaler oder subversiver, in den Brunnen projiziert werden „der Mutigste“.
Außerdem zu besichtigen: die permanente Installation des französischen bildenden Künstlers Christian Boltanski (verstorben letztes Jahr) in Erinnerung an Zwangsarbeiter (Männer und Frauen) aus der alten Fabrik.
Wo ?
Weltkulturerbe / Völklinger Hütte
Rathausstraße 75 – 79, 66333 Volklingen
+ Informationen

© Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Tom Gundelwein
Das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen (Bodensee): Willkommen in der Jungsteinzeit
Am Nordwestufer des Bodenseesin Uhldingen-Mühlhofen (2h30 von Straßburg) aus dem Wasser steigen seltsame Konstruktionen auf Stelzen: Pfahlbauten. eine Wohnform aus dem Neolithikum (6000 v. Chr.) und der Bronzezeit (3000 v. Chr.), hier zu einem dörflichen Freilichtmuseum umgebaut. Die ersten Hütten wurden zwischen 1922 und 1941 gebaut, aber einige neuere stammen aus dem Jahr 2002.

Der etwa sechzigminütige Rundgang führt uns durch rekonstruierte Szenen aus dem Leben der Bauern, Fischer und Bronzeschmelzer, die sie in der Vergangenheit bewohnten. Das Museum zeigt dort auch archäologische Funde, die auf dem Grund des Bodensees gemacht wurden: Werkzeuge, Töpferwaren, Schmuck und versteinerte Lebensmittel. Der Besuch macht nicht nur einen Sprung in die Vergangenheit, sondern findet auch in einer außergewöhnlichen natürlichen Umgebung innerhalb eines Schutzgebiets statt.
Wo ?
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen
+ Informationen

Die Insel Mainau (Bodensee): Schmetterlinge, Rosen und ein Schloss
während wir gehen rund um den Bodensee, kurzer Stopp auf der Insel Mainau. Eine grüne Umgebung von nur 45 Hektar mit dem Aussehen eines mediterranen Reiseziels. bekannt für Ihr Schmetterlingsgewächshaus (einer der größten in Deutschland) gibt es auch ein Arboretum: ein Park mit mehr als 500 Bäumen, von denen einige selten, kostbar und über 150 Jahre alt sind.
Der Spaziergang geht weiter mit der Entdeckung seines Schlosses und seiner barocken Kirche. Und wenn die Insel das ganze Jahr über besucht werden kann, lässt das gute Wetter das Schlüpfen zu 12.000 Rosender ihm den Spitznamen verdankt „Blumeninsel“.
Wo ?
Insel Mainau (Bodensee)
78465, Deutschland
+ Informationen
Der Rheinfall: der größte Wasserfall Europas, in der Schweiz
Wir blieben rund um den Bodensee, aber diesmal auf der Schweizer Seite! Kleine Ausnahme zu dieser germanischen Auswahl, mit Schaffhausen – manchmal Spitznamen „Rheinfallstadt“ – 2h30 von unserem Haus, wo die der größte Wasserfall Europas. Eine Attraktion, die jedes Jahr mehr als zwei Millionen Touristen anzieht. Wir rauschen dort, wie die 700.000 Liter Wasser, die jede Sekunde aus 23 Metern Höhe durch mehr als 150 Meter Breite stürzen! Ein beeindruckendes Naturschauspiel.

© Coraline Lafon
Wenn Sie die Wasserfälle einmal gesehen haben, können Sie sie sogar bewundern, wenn Sie in der nahe gelegenen Stadt Schaffhausen anhalten einige architektonische Schönheiten aus der Renaissance. Die Stadt beherbergt einige malerische Gebäude, die mit Fresken, Skulpturen und Brunnen mit polychromen Statuen geschmückt sind, sowie Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert.das Jahrhundert und sogar Überreste einer mittelalterlichen Festung.
Wo ?
der rheinfall
Rheinfallquai, 8212 Neuhausen am Rheinfall, Schweiz
+ Informationen

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“