Home » Berufstätigkeitsgesetz schaffen

Berufstätigkeitsgesetz schaffen

by Svenja Teufel

Geliefert. „Das Interesse der Unternehmen beschränkt sich nicht auf das der Aktionäre“ : Dieses Postulat, das dem Mai 68 würdig ist, wird immer aktueller. Aber täuschen Sie sich nicht, wenn der Sozialrechtler Jacques Barthélémy und der Wirtschaftswissenschaftler Gilbert This in ihrem Aufsatz einführen Arbeit und technologische Veränderungen. (Odile Jacob) geht es nicht um die Rede von gleichberechtigter Mitbestimmung, sondern um eine Reform von Arbeitsvertrag und Tarifverhandlungen für eine bessere Vereinbarkeit von Arbeitnehmerschutz und Wirtschaftlichkeit.

Die digitale Revolution, die Gesundheitskrise und der Aufstieg der Telearbeit haben Unternehmen und Arbeitnehmer daran erinnert, dass Sozialrecht ein lebendiges Thema ist. Dass im Jahr 2021 Anpassungen notwendig geworden sind, einerseits damit der Sozialschutz (Arbeitslosengeld, Altersrente, Mindestlohn) alle Erwerbstätigen erfasst, auch die „Selbstständigen“ der Plattformen, und andererseits die Rahmenbedingungen zu organisieren der regulären Telearbeit. Der Aufstieg der Fernarbeit hat einen Schock ausgelöst und Unternehmen zu einer Notwendigkeit für Veränderungen gemacht.

auch lesen Artikel für unsere Abonnenten reserviert „Kollektivvereinbarungen sind Teil einer Sozialhöchstbieterlogik“

Wie kann das Arbeitsrecht an diese neuen Realitäten angepasst werden? Die Autoren schlagen vor, dem Begriff der „professionellen öffentlichen Ordnung“ eine Bedeutung zu geben, die Angelegenheiten von allgemeinem Interesse innerhalb eines Tätigkeitsbereichs und damit auf Branchenebene verteidigen würde (sie stieg zwischen 2014 und 2019 von fast 700 auf fast 200). um dann ein Recht auf berufliche Tätigkeit aufzubauen, das die verschiedenen Beschäftigungsformen abdeckt, vom Selbständigen bis zum Arbeitnehmer.

Aufhebung und Anpassung

Die Komplementarität seiner wirtschafts- und sozialrechtlichen Kenntnisse webt den roten Faden seines auf drei Achsen entwickelten Aufsatzes: die Schaffung eines Berufstätigkeitsrechts, die Stärkung der Tarifverhandlungen und die Bedingungen der Telearbeit.

Für Jacques Barthélémy und Gilbert Cette ist es an der Zeit, das Arbeitsrecht durch das der beruflichen Tätigkeit zu ersetzen und ein stärker vertragliches Recht zu bevorzugen, das besser an die neuen, modulareren Arbeitsorganisationen und die Diversifizierung von Beschäftigungssituationen (Angestellte, Selbständige) angepasst ist. . Mitarbeiter usw.).

Neue Kriterien würden den Arbeitsvertrag definieren, der nun auf der wirtschaftlichen Abhängigkeit des Arbeitnehmers vom Auftraggeber basiert. Der Schutz der Arbeitnehmer wäre gewährleistet „Hervorhebung herkömmlicher Stoffe » durch eine Stärkung des sozialen Dialogs, bei dem die Mitarbeiter stärker in die strategischen Entscheidungen des Unternehmens eingebunden werden.

Sie haben noch 33,29 % dieses Artikels zu lesen. Das Folgende ist nur für Abonnenten.

You may also like