Home » Schweiz: Stadt Lugano macht Bitcoin (BTC) zu einem „de facto gesetzlichen Zahlungsmittel“

Schweiz: Stadt Lugano macht Bitcoin (BTC) zu einem „de facto gesetzlichen Zahlungsmittel“

by Svenja Teufel

Eine Schweizer Stadt namens Lugano hat angekündigt, Bitcoin de facto zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel zu machen. Ziel ist es, eine führende Region bei der Einführung von Blockchain und Kryptowährungen in Europa zu werden.

Steuern zahlen und mit Krypto kaufen

Die Blockchain-freundliche und Krypto-Asset-liebende Stadt Logano wird Bitcoin mit ihrem einheimischen Token und Stablecoin Tether koexistieren. Dies mit dem Ziel, die Region zu machen ein wichtiger Knotenpunkt für die Einführung von Blockchain in Europa und auf lokaler Gemeindeebene fördern.

Dazu mussten die Stadtverwalter Maßnahmen ergreifen, die es Bürgern und Unternehmen in der Region ermöglichen, ihre Steuern in Kryptowährungen zu zahlen. Sie erwerben auch den Kauf von gemeinsamen Gütern und Dienstleistungen durch digitale Vermögenswerte.

Die Lugano-Vorführung

Aber Lugano (Schweiz) will damit nicht aufhören. Die Stadt plant, eng mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um sie zu ermutigen, die richtige Infrastruktur für die Annahme von Kryptowährungstransaktionen zu implementieren. Auf diese Weise wird es für lokale Spieler einfacher, Krypto während einer Transaktion in Fiat umzuwandeln.

Ansonsten sind für die nahe Zukunft weitere Initiativen geplant. Um nur die Umsetzung einer Absichtserklärung zwischen Lugano und Tether zu zitieren, in deren Rahmen ein Multi-Millionen-Dollar-Fonds aufgelegt wurde, um „ Blockchain-basierten Start-ups helfen Auch 500 Stipendien, die sich mit der Funktionsweise von Blockchain beschäftigten, stammten von diesem Verein.

Sehr um die Umwelt besorgt, plant die Stadt Lugano, “ natürliche Ressourcen und ökologische Alternativen, um das Bitcoin-Mining anzukurbeln „. Ein Projekt, das angesichts der virulenten und unaufhörlichen Kritik an Proof-of-Work (PoW)-Blockchains, die als sehr energieaufwändig gelten, von der großen Zahl unterstützt wird.

Lugano, zur weltweiten Adoption

Michèle Foletti, Bürgermeisterin von Lugano, möchte, dass ihre Stadt ein Modell für die weltweite Einführung von Kryptowährungen wird. Beachten Sie, dass dies mit der Einführung eines digitalen Tokens und eines Tokens begann, das lokale Treueprogramme modernisiert.

So kommentierte er:

« Wir glauben fest an diese Technologie, ihr Skalierungspotenzial und unsere integrierte Zusammenarbeit mit Tether, um eine bessere, offenere, transparentere und intelligentere Stadt zu schaffen. »

Sehr zuversichtlich stimmt Paolo Ardoino, Chief Technology Officer von Theter, zu:

« Lugano ist eine dynamische Stadt voller Innovatoren und Vordenker. Als größter Stablecoin der Welt stellen wir uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen jeder Größe und Größe Blockchain-Plattformen nutzen können, um die Lebensqualität der Bürger vor Ort zu verbessern, indem sie nachhaltigere, transparentere und zuverlässigere Finanz- und Alltagsdienstleistungen anbieten. »

Ein Fall, der uns an El Salvador erinnert, das seit letztem September ein führendes Land bei der Einführung von Bitcoin werden wollte, aber nur eine Menge Vorwürfe von einigen globalen Finanzinstituten erhielt.

Quelle : CoinMarketCap

Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Neuigkeiten in der Welt der Kryptowährungen, indem Sie unseren neuen Service von abonnieren Newsletter täglich und wöchentlich, damit Sie nichts von den Cointribune-Essentials verpassen!

Mikaia Andriamahazoarimanana

Die Blockchain- und Kryptowährungsrevolution ist im Gange! Und an dem Tag, an dem die Auswirkungen in der am stärksten gefährdeten Wirtschaft dieser Welt zu spüren sind, werde ich wider alle Hoffnung sagen, dass ich etwas damit zu tun hatte.

You may also like