Home » Das Tessin setzt auf den Tourismus

Das Tessin setzt auf den Tourismus

by Rafael Simon

2022 bläst Ticino Turismo 50 Kerzen aus, ein ganz besonderer Geburtstag, den die Tessiner Tourismusagentur mit der Lancierung der Ausstellung „Grüße aus dem Tessin“ zu feiern beschlossen hat. Hinzu kommen die Jubiläen vieler weiterer Akteure der Tourismus- und Kulturszene der italienischen Schweiz, die die lange touristische Tradition des Kantons belegen.

Wanderausstellung „Grüße aus dem Tessin“ – Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Eine Explosion von Farben und Kreativität. Besser kann man die Wanderausstellung „Grüße aus dem Tessin“ nicht beschreiben, die vom 11. März bis 16. September 2022 an den berühmtesten Orten der italienischen Schweiz Station macht, um das 50-jährige Jubiläum von Ticino Turismo zu feiern. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines in den letzten Wochen durchgeführten Wettbewerbs, der sich an in der Schweiz wohnhafte Künstlerinnen und Künstler richtete. Ziel der Initiative war es, neue Plakate zu kreieren, die die Schönheit der Alpensüdseite in einer modernen Tonart neu interpretieren können.Die über 60 Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz konnten die Ausführungstechnik frei wählen: Grafik, Illustration oder Malerei. . Aus allen präsentierten Plakaten wurden 25 ausgewählt, die nun in Dialog mit 25 alten Plakaten gestellt werden und erstmals vom 11. März bis 11. April 2022 auf der Piazza del Sole, Bellinzona, ausgestellt werden. Anschliessend zieht die Ausstellung an folgenden Orten an öffentliche Orte: Ascona (12. April – 12. Mai 2022), Mendrisio (13. Mai – 13. Juni 2022), Lugano (14 15. August – 15. August 2022) und Locarno (16. August – 16. September 2022). ticino.ch/jubilaeum

Monte Tamaro: Der Berg der Emotionen und des Vergnügens bläst 50 Kerzen aus

Einst ein Skigebiet, ist der Monte Tamaro bei Lugano heute ein Berg voller Spannung und Spass. Die Berg- und Seilbahn, der Abenteuerpark und die Seilrutsche, um nur einige der vielen Attraktionen in der Umgebung zu nennen, versprechen unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie. Die unzähligen Wanderwege und Mountainbike-Strecken erfreuen Outdoor-Sportler, während Kulturinteressierte direkt zur Kirche Santa Maria degli Angeli, einem Denkmal der Liebe mit internationalem Charme, entworfen von Archist Mario Botta, bis dahin aufbrechen sich auf den kulturellen Weg begeben und an der einen oder anderen Veranstaltung teilnehmen. Im Jahr 2022 feiert Monte Tamaro sein 50-jähriges Bestehen und hat beschlossen, dies mit einem ehrgeizigen Ziel zu feiern, das danach strebt, Nachhaltigkeit nicht nur zum Prinzip, sondern zur Realität zu machen: Energieautarkie. Montetamaro.ch

75 Jahre Filmfestival Locarno

Anfang August verwandelt sich die Piazza Grande von Locarno in das «schönste Open-Air-Kino» des Landes. Während des Festivals versprüht die Stadt am Nordufer des Lago Maggiore einen Hauch von Hollywood. Die Ausgabe 2022 fällt mit dem 75-jährigen Jubiläum des wohl wichtigsten Kulturereignisses der Schweiz zusammen, das auch dieses Jahr nicht nur für berühmte Schauspieler und Regisseure, sondern auch für Branchenexperten und Filmemacher eine Gelegenheit darstellt, sich zu treffen. von überall. Von den Hunderten von Filmen im Programm werden die wichtigsten natürlich auf der Piazza Grande auf einer der größten Leinwände der Welt projiziert. Das 75. Locarno Film Festival findet vom 3. bis 13. August 2022 statt und präsentiert dieses Jahr eine Neuheit: Gäste im Besitz des Ticino Tickets profitieren von 20% Rabatt auf die Festival-Tageskarte (ausser Freitag und Samstag), die es gibt Zugang zu allen für das betreffende Datum geplanten Vorführungen, sowohl in den Kinos als auch auf der Piazza Grande. Locarnofestival.ch

Wo Hesse vor 100 Jahren Siddhartha schrieb

Das Tessin war der Geburtsort einiger der bekanntesten Romane von Hermann Hesse. Darunter sticht zweifelsohne „Siddhartha“ hervor, das 1922 erstmals erschien und zu den erfolgreichsten Büchern des 20. Jahrhunderts zählte. Montagnola, die Stadt in der Nähe von Lugano, in der der Literaturnobelpreisträger fast 43 Jahre lebte, ist nach wie vor stark von Leben und Werk des berühmten deutschen Schriftstellers geprägt. Casa Camuzzi beherbergt ein Museum, in dem Wechselausstellungen, Konzerte und öffentliche Lesungen für alle organisiert werden, die in die Welt von Hermann Hesse eintauchen möchten. Regina Bucher, Direktorin des Museums, das 2022 25 Kerzen auspustet, kündigt für dieses Jahr ein Sonderprogramm an, das dem 100. Jahrestag der Erstveröffentlichung des Romans gewidmet ist. Die Hauptausstellung „Hermann Hesses Weg zu Siddhartha“, die voraussichtlich am 22. Mai 2022 eröffnet wird, beschäftigt sich mit den biografischen, aber auch indischen und chinesischen Einflüssen, die Voraussetzung für die Entstehung der Geschichte waren: Kindheit in einer Familie von Missionaren in Indien, Studien zur indischen Philosophie und zum Buddhismus, eine Reise nach „Südostasien“, Experimente in Askese und Yoga, die Entdeckung von Lao Tse und die Anwendung der Psychoanalyse. www.hessemontagnola.ch, ticino.ch/hessen

Vallemaggia Magic Blues – 20 Jahre Magie

Tagsüber präsentiert sich das Maggiatal, oder „Zaubertal“, wie es die Tessiner gerne nennen, als Land mit vielen Attraktionen, sowohl für Einheimische als auch für Touristen und Reisende. Und bei Sonnenuntergang ist sie mit ihren malerischen Dörfern, die besonders im Sommer für reges Treiben sorgen, keine Ausnahme. Die Plätze von Brontallo, Moghegno, Giumaglio, Cevio und Avegno werden in der Tat zum Schauplatz eines attraktiven Festivals, das einen Monat lang, vom 8. Juli bis 7. August dieses Jahres, die Musik zum unbestrittenen Protagonisten von etwa zehn Nächten macht. Mit seinem Mix aus unter der Woche stattfindenden Konzerten, den charakteristisch gewürzten Plätzen im Hintergrund und der grossen Liste namhafter Musiker gehört der Anlass zu den schönsten seiner Art in der italienischen Schweiz. Ein Event mit Einzigartigkeit, definiert von den Organisatoren als «das kleinste grosse Bluesfestival der Schweiz», das 2022 seine 20. Auflage feiert und nationale und internationale Blues- und Bluesrock-Künstler auf die Strasse bringt. magicblues.ch

Sasso San Gottardo – Das Museum feiert 10 Jahre

Der Gotthardpass war schon immer eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Nord und Süd. Während des Zweiten Weltkriegs wurde in den Eingeweiden des Berges eine Festung gebaut, die durch kilometerlange Tunnel und riesige Hallen zugänglich war und bis 2001 als geheime militärische Struktur in Betrieb blieb. 11 Jahre später wurde der unterirdische Komplex als Museum wiedereröffnet. seine Geschichte und Geheimnisse zum ersten Mal der Öffentlichkeit preiszugeben. Dieses Jahr 2022 feiert der Sasso San Gottardo sein 10-jähriges Bestehen mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen. Am 2. und 3. Juli steht Goethe, der «Influencer ante litteram» des Gotthards, im Rampenlicht. Die Eröffnung der ersten Dauerausstellung des Landes, die den Reisen des Schriftstellers in die Schweiz gewidmet ist, fällt mit dem 225. Jahrestag der dritten Passüberquerung Goethes zusammen. Am 19. August beginnt die dreitägige Eröffnung der Henri Guisan gewidmeten Ausstellung, die das Leben und die Karriere des gefeierten Generals mit Sonderführungen und Pferdevorführungen der Schweizerischen Eisenbahngesellschaft illustriert. Am 11. September findet die offizielle Jubiläumsfeier statt, mit Christa Rigozzi als Moderatorin, wichtigen Gästen und einer grossen Überraschung: ein Novum für die ganze Schweiz, das bis zum Anlass «top secret» bleiben wird, ebenso wie die Festung in der Herz des Gotthards war für mehr als ein halbes Jahrhundert. Zeitplan: vom 3. Juni bis 16. Oktober 2022. sasso-sangottardo.ch

You may also like