Home » die wirtschaftlichen Folgen – CSR Schweizer Radio und Fernsehen

die wirtschaftlichen Folgen – CSR Schweizer Radio und Fernsehen

by Juliane Meier

Der Krieg in der Ukraine betrifft auch die Verbraucher. Die Schweizer sind da keine Ausnahme. Wer ein Fahrzeug besitzt, hat es sicherlich schon bemerkt: Die Preise für einen Liter Benzin oder Diesel sind in wenigen Tagen um mehr als 40 Rappen gestiegen, bevor es wieder zurückgeht, und bleiben in jedem Fall über zwei Franken. Was Auswirkungen auf die gesamte Produktkette haben wird, präzisiert der Präsident der Tessiner Handelskammer, Andrea Gehri. Da der größte Teil davon auf der Straße transportiert wird, wird die Erhöhung auch Lebensmittelprodukte betreffen, von denen einige (wie Butter, Eier, Milch, Brot und Öl) voraussichtlich um mindestens 10 Prozent zunehmen werden.

Alle Augen sind dabei auf die Schweizerische Nationalbank und ihre Geldpolitik gerichtet. In Situationen wie der jetzigen ist der Franken wieder ein Fluchtwert par excellence und gewinnt an Wert. Dies könnte Folgen für die Exportindustrie und in Branchen wie dem Tourismus haben, der – so Gehri – aufgrund der Pandemie langsam aus zwei dramatischen Jahren herauskommt. Schliesslich gibt es Sorgen um die Arbeitswelt: Um einen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu vermeiden, beantragt die Schweizer Gewerkschaft beim Bundesrat, die Kurzarbeit um drei Monate (bis Juni) zu verlängern.

Diese und andere Themen wurden in der Sendung Tempi Moderni (#rsitempimoderni), dem Wirtschaftsmagazin von RSI, behandelt, das jeden Sonntag um 21:55 Uhr auf RSI LA1 ausgestrahlt wird. Die Sendung ist auch online verfügbar:

Der Ukraine-Konflikt betrifft die Schweizer Wirtschaft und die Agrarmärkte

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges wirken sich auf unser tägliches Leben als Bürger und Verbraucher aus.


You may also like