Auftragsbücher im Mittelstand sind gut gefüllt (Studie)
Die Wachstumsdynamik der in der Branche tätigen Schweizer kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich im September nach dem Tiefststand aufgrund der Sommerperiode und der Coronavirus-Pandemie verstärkt. Vor allem Produktionsmengen und Auftragsbücher seien trotz Versorgungsproblemen gestiegen, teilte Raiffeisen am Freitag mit.
Vor allem Produktionsvolumen und Auftragsbestand sind gestiegen.
Schlussstein
Der KMU-PMI-Index der Bank, der von 56,6 Punkten im letzten Monat auf 63,9 Punkte gestiegen ist, nähert sich dem Allzeithoch vom Mai, hieß es in einer Erklärung vom Freitag. Die letzten drei Monatsablesungen dieses Barometers waren unterdessen rückläufig.
„Die Auftragsbücher sind wieder so voll wie vor der Pandemie“, sagt der Direktor eines auf metallurgische Produkte spezialisierten Sion-KMU. – – Nur wenige Branchen wie die Autozulieferer haben das Vorkrisenniveau noch nicht erreicht, argumentiert die Raiffeisen-Umfrage. – – Die Produktionskomponenten fielen nach dem Tiefpunkt der Sommerferien von 51,5 auf 62,5 Punkte, während der Subindex Orderbuch sogar mit 71,5 Punkten einen neuen Rekordwert erreichte. – – Obwohl das Vertrauen zurückgekehrt ist, stellen Lieferengpässe im Zusammenhang mit der weltweiten Wirtschaftserholung eine große Herausforderung für KMU dar. Daher wurden die Lieferzeiten zum achten Mal in Folge verlängert, heißt es im Index. – – Den meisten Unternehmen ist es jedoch gelungen, ihren Lagerbestand zu erhöhen (53,1 Punkte gegenüber 45,6 Punkten im August) und haben begonnen, neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Die Beschäftigungskomponente schloss mit 56,9 Punkten deutlich über der Wachstumsschwelle von 50.
Einen Fehler gefunden? Informieren Sie uns bitte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Content-Management-System auf unsere neue Website importiert. Möglicherweise liegen einige Designfehler vor. Melden Sie Fehler an community-feedback@tamedia.ch. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“