Home » eine Schweizer Universität behauptet, einen Rekord gebrochen zu haben

eine Schweizer Universität behauptet, einen Rekord gebrochen zu haben

by Juliane Meier

Eine Schweizer Universität sagte am Montag, sie habe mit 62,8 Billionen Nachkommastellen einen Rekord für die Berechnung der Zahl Pi aufgestellt.

Die Ostschweizer Fachhochschule Graubünden (HES) freut sich in einer Mitteilung, dieses Ergebnis dank eines Hochleistungsrechners erreicht zu haben, der 108 Tage und 9 Stunden lief. „Damit ist er fast doppelt so schnell wie der von Google 2019 aufgestellte Rekord und etwa 3,5-mal so schnell wie der letzte Weltrekord im Jahr 2020.“, unterstreicht die Pressemitteilung. Die letzten zehn Ziffern von Pi sind „7817924264“, zeigt die HES an, die darauf hinweist, dass die vollständige Zahl erst nach Genehmigung des Rekords durch das Guinness-Buch der Rekorde bekannt gegeben wird.

12,8 Billionen neue Zahlen

In der Pressemitteilung heißt es, dass der HES-Computer den alten Weltrekord von 50 Milliarden Dezimalstellen in seinen Berechnungen übertroffen hat, indem er 12,8 Milliarden neue Zahlen hinzufügte, die bisher unbekannt waren.

Pi ist die Zahl, mit der wir den Durchmesser eines Kreises multiplizieren müssen, um seinen Umfang zu erhalten, und es ist unmöglich, den genauen Wert zu kennen, da die Anzahl der Nachkommastellen unendlich ist. Aber das Wissen über Pi verbessert sich dank der Einführung leistungsstarker Computer weiter. Aber selbst wenn Enthusiasten Schwierigkeiten haben, sich Hunderte oder Tausende von Ziffern nach dem Komma zu merken, bleibt die breite Öffentlichkeit im Allgemeinen bestenfalls bei 3,1415927.

You may also like