Home » Die Arbeitslosenquote fällt im Juni auf 2 %

Die Arbeitslosenquote fällt im Juni auf 2 %

by Juliane Meier

Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im Juni erneut gesunken und fiel in einem angespannten Arbeitsmarkt auf 2%, verglichen mit 2,1% im Vormonat, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Erklärungen des Schweizer Wirtschaftsministeriums hervorgeht.

Ende Juni waren bei den regionalen Arbeitsämtern 92’511 Personen arbeitslos gemeldet, 5’493 weniger als im Mai, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) in einer Medienmitteilung mit. Die Arbeitslosenquote liegt damit mit 2 % wieder auf dem niedrigsten Stand seit November 2001. Die Zahl der registrierten Personen unter 25 Jahren sinkt auf 7.758 Personen, 4,1 % weniger als im Vormonat, während sie bei den über 50-Jährigen um 4,1 % zurückging 5,5 %, mit 29.278 registrierten Personen. Inzwischen ist die Zahl der offenen Stellen gestiegen, die Landesarbeitsämter haben 71.742 offene Stellen gemeldet, das sind 694 mehr als im Vormonat.

Auf Jahresbasis sank die Arbeitslosigkeit in der Schweiz im Vergleich zum Juni letzten Jahres um 29,8%, wobei 39’310 Personen weniger registriert wurden. Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist auf ein niedriges Niveau zurückgekehrt, so dass es in bestimmten Branchen schwierig ist, Stellen zu rekrutieren, insbesondere in den IT-Berufen und im Hotel- und Gaststättengewerbe, insbesondere für Kochstellen. Mitte Juni senkte das Schweizer Wirtschaftsministerium seine Wachstumsprognose für 2022 und revidierte seine Inflationsprognose nach oben, blieb aber hinsichtlich der Beschäftigung positiv. Für 2022 erwartet sie weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosenquote auf 2,1 % im Jahresdurchschnitt nach 3 % im Jahr 2021.


SIEHE AUCH – Marie-Béatrice Levaux: „Heimarbeit wurde modernisiert und demokratisiert“

You may also like