TURIN – Machen? Sie fragen auch herein Stier, nicht nur bei Juve oder bei den besten italienischen Klubs. Diese Frage stellen sich alle Klubs unserer Serie A, aber auch dutzende Teams aus den großen europäischen Ligen. Und abgesehen von den Entscheidungen, die später getroffen werden, bezieht sich das Merkwürdigste vielleicht auf das Netz von Telefonanrufen, Textnachrichten und E-Mails, die heutzutage zwischen Präsidenten, Direktoren, Sporttrainern und Trainern ausgetauscht werden. Kontinuierlicher Austausch von Meinungen, Reflexionen, wobei die Szenarien jedes Mal nach den eigenen Bedürfnissen abgeändert werden. Berücksichtigt wird nicht nur, wie man das Sporttraining und die Arbeit während der endlosen Pause für die Weltmeisterschaft verwaltet, sondern auch die Anzahl der Spieler, die in Katar beteiligt sein werden. legal7 verlieren, es sei denn, es gibt Verletzungen oder Überraschungen: Die größte Gruppe stellen die Serben (Milinkovic-Savic, Lukic und Radonjic), begleitet von Linetty (Polen), Rodríguez (Schweiz), Seck (Senegal) und Vlasic (Kroatien). Mögliche Ergänzung: Schuurs, wenn die Niederlande es jemals in extremis nennen. Es werden nur etwa neunzig Spieler sein, die Italien verlassen werden, um an der Weltmeisterschaft teilzunehmen. Juventus und Milan die am meisten geplünderten Teams, 11 Spieler auf dem Papier. Also die 8 Spieler, die von Inter einberufen werden können, dann von Turin: Das ist mit Fiorentina derzeit das vierte italienische Team, das am unmittelbarsten am Wettbewerb in Katar beteiligt ist (mit dem Extremfall von Monza, der sich wiederum auf dem Papier herausstellen könnte die einzige A-Mannschaft ohne berufene Spieler sein). Das Problem innerhalb des Problems betrifft tatsächlich nicht nur das Management der Gruppe, die die Weltmeisterschaft vom Platz aus sehen wird, sondern auch die Genesung der Veteranen aus Katar. Stellen Sie sich die Müdigkeit vor, die sie mit sich tragen werden, und immer mit dem variablen Zeitpunkt. Hier, in der Tat: Wann werden sie zur Basis zurückkehren? All dies, um auch möglichen Verletzungen vorzubeugen.
schau dir die galerie an
Torino-Sassuolo, Granada Zeugnisse: Schuurs Dominator, Guten-Morgen-Flop
Da denkt man sich: Na ja, die WM-Fonds reichen ja nur (nur?) vom 20. November bis 18. Dezember, 28 Tage. Sicher, das ist es. Die Meisterschaftspause, aber? Ein ganz anderer Film. Das Ziel auf den Fall von Turin beschränkend, wird die Granata das letzte Spiel von ’22 am 13. November in Rom gegen die Giallorossi bestreiten. Das nächste, am 4. Januar zu Hause gegen Verona. Das bedeutet eine Spanne von fast 2 Monaten, 52 Tagen um genau zu sein. Fast das Doppelte des tatsächlichen Stopps, der von der Weltmeisterschaft diktiert wird. Ein großes Problem, das noch nie zuvor für jede Vereinsmannschaft, sowohl für italienische als auch für europäische, aufgetreten ist. Die Variablen über die Leistung der Spieler, davor und danach, sind unzählbar. Viele Trainer haben logischerweise bereits verteidigt, dass es in diesem Jahr tatsächlich zwei regionale Meisterschaften geben wird, mit einem Endergebnis in einer Achterbahn: ein erster Teil bis Mitte November und ein zweiter im neuen Jahr, wenn möglich Spitzen. und Leistungseinbrüche, die sich ebenfalls stark von dem unterscheiden, was wir in den kommenden Wochen sehen werden.
In Turin diskutiert man darüber schon seit einiger Zeit, auch zwischen Kontakten mit anderen geschätzten Athletiktrainern, die aus anderen Vereinen befreundet sind.
Auch auf Führungsebene laufen Gespräche mit denselben Kairo das fragt nach den verschiedenen gedankenrichtungen. Auf dem Tisch der Granatapfel-Firma stehen vor allem drei mögliche Destinationen im Namen milderer, wenn nicht sogar wärmerer Klimazonen: einige Orte in Südspanien, die Vereinigten Arabischen Emirate und in der Türkei das große Antalya Gebiet, das seit einigen Jahren ein beliebtes Touristengebiet ist und angesichts der Anzahl der vorhandenen Sportanlagen zunehmend auch Fußballmannschaften und Sportler anderer Disziplinen anzieht. Türkei hin oder her, den Klubs werden Werbepakete angeboten, vorteilhafte Konditionen für den Werbeaufruf bringen sie mit. In Jurics Kopf gibt es einen möglichen Rücktritt für ein paar Wochen im Dezember, nach einer Urlaubszeit, die nach dem Ende der Meisterschaft bestehen bleiben wird. All dies, um mit Freundschaftsspielen auf dem Feld gegen andere Teams in der Nähe auf dem Rückzug verflochten zu werden. Auch die psychologischen/motivatorischen Vorteile werden bewertet: Der Ruhestand im Ausland wird auch als Loslösung/Loslösung von der Routine angesehen, mit einer möglichen besseren Effizienz der sportlichen Arbeit und einer Vertiefung, sagen wir, der Werte, die mit der Einheit der Gruppe verbunden sind 24 Stunden zusammen bleiben Die Alternative, nach den Novemberferien, liegt schon auf der Hand: ein Aufenthalt zu Hause Philadelphia, mit der Organisation von Ad-hoc-freundlichen Zyklen. Juric, seine Mitarbeiter, Kairo und Vagnati werden dies in Kürze besprechen. Auf der Tagesordnung stehen auch betriebswirtschaftliche Auswertungen. Das letzte Wort scheint immer noch der Techniker zu haben. Die Ungewissheit, die Zweifel von heute werden zu gegebener Zeit eine Antwort finden.

Schau das Video
Turin, die Zukunft von Vagnati und Juric

„Fernsehliebhaber. Musik-Ninja. Amateur-Reisefanatiker. Speck-Fan. Freundlicher Essens-Evangelist. Freiberuflicher Organisator. Zertifizierter Twitter-Fanatiker.“