Home » 2021 starten die Fernseher das große Spiel (Video)

2021 starten die Fernseher das große Spiel (Video)

by Juliane Meier

Achtung, kleine Revolution in Sicht. 2021 werden Kino oder Sport den Fernsehmarkt nicht mehr treiben. Zum ersten Mal sind Videospiele die treibende Kraft mit bemerkenswerten technologischen Innovationen. Und das ist gut für den Sektor, der an relativ geringfügige jährliche Verbesserungen gewöhnt ist.

Eine seltene Tatsache, dass eine neue Art von Panel Einzug hält: die Mini-LED, eine Weiterentwicklung der klassischen LED-Fernseher, die die meisten Häuser ausstatten. Die Hintergrundbeleuchtung von LED-Fernsehern erfolgt in der Regel durch rund 1000 Dioden, die die Bildschirmoberfläche durchqueren. Bei einem 4K-Fernseher mit etwa 8 Millionen Pixeln unterstützt jede LED eine 8.000-Pixel-Beleuchtung, was zu Problemen führt, wenn helle und dunkle Pixel nebeneinander liegen. Dies wird besonders deutlich, wenn weiße Untertitel auf schwarzem Hintergrund „sabbern“.

Mit der Mini-LED Raum für Miniaturisierung. Hersteller integrieren 40-mal mehr LEDs, was eine viel bessere Kontrolle von Licht und Kontrast ermöglicht. Das ist weit entfernt von OLED-Panels, bei denen jedes Pixel einzeln beleuchtet wird, aber diese Technologie lässt LED-TVs in diesem Bereich aufholen.

Perfekte Fließfähigkeit

Zweite wichtige Neuheit, die Ankunft des HDMI 2.1-Ports, der bereits in den neuen Konsolen vorhanden ist Xbox-Serie und Playstation 5 – Letztere, millionenfach verkauft, sind der wahre Motor dieser Innovationen. Dieser Standard bietet eine fast dreimal höhere Leistung als der vorherige. Es ermöglicht die Anzeige von Bildern in 4K oder 8K und in hoher Frequenz, bis zu 120 Bilder pro Sekunde anstelle der üblichen 60. Das Ergebnis: schärfere Bilder, flüssigere Animationen; Kurz gesagt, ein Paradies für Spieler. Beachten Sie, dass diese hohen Bildraten derzeit auf PCs leichter erreicht werden als auf Konsolen, die nur wenige kompatible Spiele haben.

Und das ist nicht alles. HDMI 2.1-Anschlüsse ermöglichen eine kontinuierliche Synchronisierung von Bild- und Bildschirmfrequenzen, wodurch der Sehkomfort weiter verbessert wird. Wegen seiner variablen Bildwiederholrate VRR genannt, war diese Funktion bisher PC-Gaming-Monitoren vorbehalten (eine Demo ist im Video unten zu sehen). Es ist jetzt auf Fernsehern verfügbar, die an einen PC oder eine Xbox-Serie angeschlossen sind. Die Konsole von Sony könnte später davon profitieren.

Um einen Überblick über diese coolen neuen Features zu bekommen, haben wir ein Mini-LED-Modell getestet, das Samsung QN90Aund ein OLED-Fernseher, und LG C1, zwei 4K-Modelle ab 2021 mit HDMI-2.1-Anschlüssen ausgestattet, die uns die Hersteller zur Verfügung gestellt haben.

Mit der Mini-LED holt Samsung auf

Samsungs Fernseher aus der Neo QLED-Reihe (Mini-LED-Handelsname) ist eines der Flaggschiffe des Jahres. Dabei handelt es sich um das von uns getestete große 65-Zoll-Modell (QE65QN90AAT, 2.185 Franken). Wie so oft bei Samsung wird auf das Design mit 27 mm dickem 4K-Panel, Antireflex-Behandlung und umgeben von sehr dünnen Kanten und einem Metallfuß in der Mitte besondere Sorgfalt gelegt. Beachten Sie, dass dieser Fernseher im Gegensatz zum Q950TS, einem im letzten Jahr getesteten 8K-Modell, keine umständliche Fernbedienungsbox hat. Allerdings bietet es nur einen HDMI 2.1 Port, was problematisch ist, wenn man zwei Konsolen und/oder einen PC anschließen möchte. Die aufladbare Solar-(!) oder USB-Fernbedienung ist großartig, und die Software-Schnittstelle basiert auf dem ultra-reaktionsschnellen Tizen OS.

Lesen Sie auch:
8K-Fernseher, eine Aufnahme (zu viel) voraus

Auf dem Spiel beeindruckt das Mini-LED-Panel. Seine Kontraste sind viel besser als bei anderen LED-Fernsehern, die Schwarztöne sind tiefer, die Weißtöne sind hell. Auch die Helligkeitsspitze ist sehr intensiv, was ihn zu einem perfekten Fernseher für helle Räume macht. Der Fernseher reagiert sehr gut, auch bei nervösen Spielen.

Auf Wunsch erscheint am unteren Bildschirmrand eine spezielle Konfigurationsleiste. Vor allem ermöglicht es (auf dem PC, nicht auf der Konsole) auf den „Super UltraWide Game View“-Bildschirm zu wechseln, also im Verhältnis 21:9 oder 32:9, statt des üblichen 16:9.

Dies ergibt ein viel breiteres Bild als bei einem großen Kinotyp, bei etwa einem Drittel der Leinwand. Es ist sehr umhüllend und vor allem bequemer, wenn Sie sich in der Nähe des Bildschirms befinden (es ist nicht erforderlich, einen steifen Nacken zu machen, um den Bildschirm mit den Augen zu streichen). Aber wir haben es nicht geschafft, diesen Modus in allen Spielen zu aktivieren: Einige sind wählerischer als andere.

Oben, in einem Seitenverhältnis von 32:9, kann das Bild in einer der drei Höhen des Bildschirms platziert werden, eine sehr raffinierte Funktion für diejenigen, die spielen, während sie in der Nähe des Bildschirms sind.

L’OLED, roi de l’image

Das LG-Modell mit seinem OLED-Panel zeigt die ganze Dominanz des Herstellers, einem Pionier dieser Technologie. Der 55C1 (rund 1500 Franken) ist ein schlanker 4K-Fernseher, der an seiner dünnsten Stelle nur 4 mm dick ist (und rund 46 mm am Netzteil). Sein Aluminiumfuß überspannt fast die gesamte Breite. Die Zeiger-Fernbedienung erinnert an die Blütezeit der Nintendo Wii. Es bietet einen guten ergonomischen Griff, die Tasten sind gut erreichbar, aber die WebOS-Oberfläche von LG reagiert nicht so gut wie bei Samsung-Fernsehern. Der 55C1 hingegen verfügt über 4 HDMI 2.1-Anschlüsse und ist damit ein perfektes Display zum Anschließen verschiedener Quellen, ohne dass Kabel hinter dem Fernseher verlegt werden müssen.

Das auf dem Spiel stehende Bild ist absolut atemberaubend. Die Schwarztöne sind noch lebendiger als bei Samsung (schwarze Pixel sind komplett aus), was für üppige Kontraste und eine noch markantere Bildschärfe sorgt, insbesondere mit etwas mehr Details in dunklen Bereichen, was aber dennoch erhebend sein kann. . Wie bei Samsung hat LG eine Spieleinstellungsleiste integriert, mit der Sie die Balance zwischen hellen und dunklen Tönen anpassen können. Auch hier finden wir, dass dies eher eine Überprüfung ist, dass alles eingeschaltet ist.

Es macht keinen Sinn, diese beiden großartigen Modelle trennen zu wollen, da die Unterschiede insbesondere bei Videospielen minimal sind. Beide bieten einen Sehkomfort, der den meisten Fernsehern der Vorjahre unbestritten überlegen ist. Entweder mit Meer der Diebe auf Xbox Series X (eines der wenigen Spiele, das in 4K mit 120 Bildern pro Sekunde läuft) oder auf Metro-Exodus Auf dem PC ist das Bild super und vor allem die perfekt flüssigen Animationen ruckeln auch bei schnellen Bewegungen nicht. Ein Genuss. Diese visuellen Freuden waren zuvor unerreichbar, was diese Art von Fernseher zu einem überlegten Kauf für Spieler macht, die nach dem besten Angebot suchen.

You may also like