Home » Ein Richter weist auf die Neuenburger Staatsanwaltschaft hin

Ein Richter weist auf die Neuenburger Staatsanwaltschaft hin

by Juliane Meier

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Neuenburg ließ am Montagnachmittag die Zahnspange vom Richter des Regionalgerichts von Littoral und Val-de-Ruz aufheben.

In einem einfachen Körperverletzungsfall beantragte die Staatsanwaltschaft die Abschiebung eines jungen Mannes, der sich in der Schweiz eingebürgert hatte.

Der Richter bezeichnete diesen Fehler als schwerwiegend. Er wies auch auf ein weiteres Problem hin: Der Angeklagte konnte die Anklageschrift nicht lesen, bevor er an das Gericht geschickt wurde.

Der Angeklagte musste sich über zwei Schlägereien, an denen er angeblich im Juli 2019 und Oktober 2020 teilgenommen haben soll, und seinen Konsum von Marihuana und Kokain erklären.

Der 24-Jährige gibt zu, nur an einer der beiden Schlägereien teilgenommen zu haben. Dies geschah vor etwas mehr als einem Jahr in einer Bar im Zentrum von Neuenburg. Als er einen Freund sah, der mit einer Faust ins Gesicht geschlagen worden war, holte er ein Schweizer Taschenmesser aus der Tasche, das er gegen den Angreifer einsetzte.

Die Anklageschrift spricht von mehreren Verletzungen an Brust, Rücken und Arm, die nicht lebensgefährlich waren oder Folgeschäden verursachten, daher die Vermeidung einfacher Körperverletzungen. Der Anwalt des Angeklagten erklärte sich in Notwehr und sprach von diesem ersten Vorwurf frei.

Was den zweiten Kampf angeht, so bestreitet der Angeklagte, daran teilgenommen zu haben. Der Anwalt stellte die Zeugenaussage in Frage und beschuldigte seinen Mandanten. Die Person, die sagte, er habe den Tatort gesehen, sei mehr als 60 Meter vom Opfer entfernt, es sei 4 Uhr morgens und es sei dunkel, sagte er. Er forderte Freispruch oder zumindest, dass der Zweifel dem Angeklagten nützt.

Schließlich räumte der Angeklagte in Bezug auf den Drogenkonsum die Tatsachen ein. In diesem Punkt forderte sein Anwalt eine moderate Geldstrafe.

Der Richter erlässt seine Entscheidung schriftlich. Er hofft, dies noch vor Ende des Jahres tun zu können. / cwi

You may also like