Es gibt ein echtes historisches Museum online, kostenlos, das Geräusche sammelt. Wird genannt veraltete Geräusche und die Idee ist, Klänge aus der Welt zu bewahren, die vom Verschwinden bedroht oder bereits veraltet sind.
Klänge – sagt der Name selbst – sind veraltet, jetzt aus der Zeit gefallen und ungewöhnlich, ebenso wie die Geräte, die sie erzeugt haben. Melodien veralteter Technologien, für Nostalgiker ein paar Jahre älter.
„Es ist die größte Sammlung antiker Klänge der Welt – sagt der Schöpfer des Museums Stuart Fowkes – und steht kurz vor dem Aussterben. Wir möchten betonen, dass sich die Klänge der Welt heute schneller verändern als in der Vergangenheit. Da Ton aufgrund der Kultur, in der wir leben, als schlechter Verwandter von Bildern gilt, wird er tendenziell aus formalen Archiven ausgeschlossen.
Als Sammler von Themen, Melodien, Klangfarben, Geräuschen hat Stuart Fowkes damit das Archiv jener Klänge begründet, die bereits aus dem Verkehr gezogen oder jedenfalls der Vergessenheit nahe sind. Oft aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sich die technologische Forschung entwickelt.
„Die Geräusche, die wir heute hören, halten vielleicht drei oder vier Jahre, bevor sie schon archaisch sind. Wenn wir an die Geräusche einiger Social-Media-Benachrichtigungen oder Klingeltöne denken, aber auch an das Geräusch von Elektroautos, scheinen diese Geräusche danach überholt zu sein nur ein paar Jahre.“
Kurz gesagt, eine Möglichkeit, die Erinnerung an die technologischen Geräte zu bewahren, die diese Klänge erzeugten, und so eine akustische Geschichte der zeitgenössischen Gesellschaft zu komponieren. Wie der Ton eines Videorecorders oder das Rauschen der Kathodenröhre eines alten Fernsehers, aber auch das Ticken der Schreibmaschine oder das unverwechselbare Flüstern des 56k-Modems.
„Klänge begleiten uns jeden Tag und wir müssen sie schätzen. Täglich erhalte ich weiterhin Aufnahmen aus allen Ecken der Welt, aus Nordkorea oder Bali. Und ich merke, dass ich auf diese Weise die Verbindung zwischen verschiedenen Menschen und Kulturen fördern kann“, schließt Fowkes.
Dank des Beitrags von mehr als 1.000 Freiwilligen hat Obsolete Sounds bereits rund 5.000 Sounds aus mehr als 150 Ländern auf der ganzen Welt katalogisiert.
Sehen Sie sich die Nachrichten an und hören Sie sich einige dieser „nostalgischen“ Klänge an

„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“