Home » Fünf Gründe, warum der Schutz der Zivilbevölkerung unerlässlich ist

Fünf Gründe, warum der Schutz der Zivilbevölkerung unerlässlich ist

by Juliane Meier

Im Jahr 2022 verzeichneten die Vereinten Nationen einen Anstieg der Zahl der in zwölf bewaffneten Konflikten getöteten Zivilisten um 53 %. Häuser, Schulen, Märkte, Wasser- und Stromnetze sowie Gesundheitseinrichtungen werden weiterhin beschädigt oder zerstört.

Vom 22. bis 25. Mai ist das Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) organisiert in Zusammenarbeit mit Belgien, der Schweiz, CIVIC und dem IRC die Woche zum Schutz der Zivilbevölkerung 2023. Es geht darum, die Mitgliedstaaten, die Vereinten Nationen und die Zivilgesellschaft in eine offene Debatte darüber einzubeziehen, wie der Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten verbessert werden kann.

Hier sind 5 Gründe, warum es unbedingt erforderlich ist, den Schutz der Zivilbevölkerung zu stärken.

1. Schaden für Zivilisten minimieren

Bewaffnete Konflikte verursachen Todesfälle, Verletzungen und psychische Schäden bei Zivilisten. Im Jahr 2022 waren fast 94 % der Opfer von Sprengwaffen, die in besiedelten Gebieten eingesetzt wurden, Zivilisten (in 17 vom Konflikt betroffenen Ländern und Gebieten). Konflikte führen auch zur Zerstörung von Häusern, Schulen, Gesundheitszentren, Wasserversorgungsanlagen und anderer wichtiger Infrastruktur.

Wenn kritische Infrastrukturen zerstört oder beschädigt werden, werden miteinander verbundene lebenswichtige Dienste wie Wasser, Strom und Gesundheitsversorgung unterbrochen, was das Leid weiter verschlimmert. Die Menschen sind auf der Flucht und können jahrelang nicht nach Hause zurückkehren.

Mohammed, 16, lebt im Viertel Al Saberi in Bengasi, Libyen. Dieses Viertel ist mit explosiven Kriegsrückständen verseucht. Jeden Tag müssen Mohammed und seine Brüder durch sehr gefährliche Gebiete gehen, um zur Schule zu gelangen.

2. Hunger und Hunger verhindern und bekämpfen

Im vergangenen Jahr waren Konflikte und Unsicherheit die Hauptursachen für ein hohes Maß an akuter Ernährungsunsicherheit für etwa 117 Millionen Menschen in 19 Ländern und Territorien.

Ernten wurden zerstört, Vieh gestohlen, Land verseucht, Straßen blockiert und Bauern von ihren Feldern vertrieben. Lebensgrundlagen gingen verloren, während die Lebensmittelpreise stark gestiegen sind.

Das einjährige Baby Ahmed Mohammed wird in einem von humanitären Partnern unterstützten Standort des ambulanten therapeutischen Ernährungsprogramms im somalischen Bundesstaat Jubaland einer Unterernährungsuntersuchung unterzogen.

Das einjährige Baby Ahmed Mohammed wird in einem von humanitären Partnern unterstützten Standort des ambulanten therapeutischen Ernährungsprogramms im somalischen Bundesstaat Jubaland einer Unterernährungsuntersuchung unterzogen.

3. Schutz gefährdeter Gruppen

Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderungen sind von Konflikten auf unterschiedliche Weise betroffen und es ist wichtig, ihren Schutz zu gewährleisten. Im vergangenen Jahr waren Frauen und Mädchen mindestens 95 % der bestätigten Opfer sexueller Gewalt.

Kinder wurden entführt, rekrutiert und in Feindseligkeiten eingesetzt und ihnen wurde Bildung vorenthalten. Menschen mit Behinderungen waren von den Feindseligkeiten betroffen und hatten keinen Zugang zu Nahrungsmitteln, Wasser, medizinischer Versorgung oder humanitärer Hilfe.

In Idlib im Nordwesten Syriens hilft ein Mädchen ihrer behinderten Schwester, zur Schule zu gehen.  Menschen mit Behinderungen gehören in Krisenzeiten zu den am stärksten ausgegrenzten Menschen.

In Idlib im Nordwesten Syriens hilft ein Mädchen ihrer behinderten Schwester, zur Schule zu gehen. Menschen mit Behinderungen gehören in Krisenzeiten zu den am stärksten ausgegrenzten Menschen.

4. Gewährleistung eines sicheren Zugangs für humanitäre Helfer

Humanitäre Helfer sind mit Namen konfrontiert, die in Frage gestellt werden, und sind sich der Feindseligkeiten, Sprengstoffmotoren, bürokratischen Hindernisse und Anti-Terror-Sanktionen und -Maßnahmen von Staaten bewusst, die die humanitären Aktivitäten verlangsamen oder blockieren und der Bevölkerung die ersten Produkte vorenthalten, die sie benötigen Sie brauchen.

Helfer wurden getötet, verletzt und entführt, ihre Vorräte wurden angegriffen und geplündert. Desinformation und Fehlinformationen untergraben das Vertrauen und schaffen Sicherheitsrisiken für humanitäre Helfer.

UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths besucht die türkische Seite von Bab Al-Hawa, dem einzigen vom Sicherheitsrat genehmigten Grenzübergang für die Lieferung von UN-Hilfe in den Nordwesten Syriens.

5. Verhindern Sie Zwangsvertreibungen und finden Sie dauerhafte Lösungen

Im Jahr 2022 überstieg die Zahl der Menschen, die aufgrund von Konflikten, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung gewaltsam vertrieben wurden, alarmierende 100 Millionen. Auch nach der Flucht vor der Gewalt sind die Menschen immer noch nicht in Sicherheit. Sie sind mit mehr Gewalt, Explosionsrisiken und eingeschränktem Zugang zu lebenswichtigen Dienstleistungen konfrontiert. Vertriebene haben größere Schwierigkeiten, an Nahrung zu kommen, und die Schwierigkeiten nehmen mit jeder Vertreibung zu, je nachdem, wie oft sie vertrieben wurden.

Medina, 16, besucht Weltraumkurse von Save the Children im Dalori Camp, Maiduguri, Nigeria.

Medina, 16, besucht Weltraumkurse von Save the Children im Dalori Camp, Maiduguri, Nigeria.

Was gibt es zu tun ?

„Vor allem müssen alle Staaten und alle Konfliktparteien das humanitäre Völkerrecht in ihre Gesetze, Militärhandbücher und Ausbildung integrieren“, erklärt Aurélien Buffler, Leiterin der Planungs- und Politikberatungsabteilung des OCHA, „und dass sie spezifische Schutzmaßnahmen für schutzbedürftige Menschen einführen.“ , wie zum Beispiel Kinder und Menschen mit Behinderungen. Außerdem müssen alle Staaten die neue politische Erklärung zu Sprengwaffen in besiedelten Gebieten unterzeichnen und diese Verpflichtungen in sinnvolle Maßnahmen umsetzen.“

„Zweitens brauchen wir ungehinderten humanitären Zugang und Schutz für alle humanitären Helfer und Hilfsgüter. Den Helfern muss die Möglichkeit gegeben werden, dringend benötigte Hilfe sicher an diejenigen zu liefern, die sie am meisten benötigen. Ihre Fähigkeit, mit allen Parteien eines bewaffneten Konflikts zusammenzuarbeiten, um den Zugang auszuhandeln und die Einhaltung des humanitären Völkerrechts zu fördern, sollte gefördert werden. Die Staaten müssen sicherstellen, dass ihre Sanktionen und Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung keine negativen Auswirkungen auf die Bereitstellung humanitärer und medizinischer Hilfe haben.

„Drittens müssen alle Staaten die Achtung des humanitären Völkerrechts gewährleisten, insbesondere durch politischen Dialog, die Ausbildung von Kombattanten, die Konditionierung ihrer militärischen Unterstützung von der Achtung des Völkerrechts durch die Empfänger und die Einleitung von Ermittlungen und Strafverfolgungen für Kriegsverbrechen.“ “.

Über die Woche zum Schutz der Zivilbevölkerung

  • Die Woche zum Schutz der Zivilbevölkerung ist eine Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren und Wissen und Lösungen auszutauschen, um den Schutz der Zivilbevölkerung zu verbessern.
  • Es dient als Plattform, um die Stimme der Opfer des bewaffneten Konflikts in New York zu erheben und aktiv zuzuhören, was sie zu sagen haben und was sie brauchen.
  • Während der Woche zum Schutz der Zivilbevölkerung werden die Teilnehmer die gewonnenen Erkenntnisse und Möglichkeiten zur Stärkung des Schutzes der Zivilbevölkerung ermitteln. Alle Informationen finden Sie hier Zivilschutzwoche 2023 | OCHA (Englisch)

You may also like