Informationen, Unterhaltung, Dienstleistungen, kostenlos zugänglich und nutzbar.
Er SPI CGIL Lombardei präsentierte seine Premiere in Mailand Anwendung: die erste, die auf nationaler Ebene vollständig ist richtet sich an Benutzer über 60 Jahre.
„Handelt von eine absolute NeuheitVon eine echte Herausforderungkommentiert Valerio Zanolla, Generalsekretär der SPI Lombardia „ein virtueller Treffpunkt für alle Rentner“.
Für SPI CGIL ist Kommunikation seit Jahren ein zentrales Thema: Denken Sie nur an die fast 400.000 gedruckten und in der gesamten Lombardei verschickten Exemplare von „SPI Insieme“, der zweimonatlich erscheinenden Zeitschrift mit den Initialen der Gewerkschaft, die an alle Mitglieder verschickt wird.
Ein wertvolles Tool, integriert durch eine APP, entwickelt in Zusammenarbeit mit Sintel, in der Lage, einesorgfältige, geprüfte und zeitnahe Informationen an alle seine Benutzer. Eine APP, die auch die digitale Version des historischen „Magazins“ enthalten wird, die in Form eines Artikels oder einer PDF-Datei konsultiert werden kann.
Daneben Hintergrundnachrichten, aktuelle Ereignisse, aber auch Unterhaltung, mit Rubriken, die sich dem Wohlbefinden und der Freizeit widmen, etwa Reisen, der Wiederentdeckung der Natur oder Büchern.
„Unser Ziel“ fährt Zanolla fort „ist einbeziehen unsere so viel wie möglich AbonnentenSie werden zu Protagonisten von Artikeln, Videos und Podcasts.“
Und auf diejenigen, die einwenden, dass eine APP nicht das geeignetste Werkzeug für einen Rentner sei, antwortet die SPI mit einer ironischen Werbekampagne, deren Bild von der Agentur Anteprima bearbeitet wurde.
„Dinosaurier für wen?“ ist das Motto, das auf den Bannern der Standorte oder auf Plakaten vor den Gewerkschaftsbüros zu lesen ist. Weil Die Beziehung zwischen älteren Menschen und Technologie ist nicht so kompliziertwenn man bedenkt, dass mindestens 85 % der über 65-Jährigen ein Smartphone besitzen und regelmäßig nutzen.
Und um das zu beweisen SPI ist „immer eine Ära voraus“.
https://www.spicgillombardia.it/app-spi-lombardia/

„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“