Home » Bewerbung von RSI für die Kantonswahlen – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

Bewerbung von RSI für die Kantonswahlen – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

by Svenja Teufel

Interviews, Debatten und Einblicke in TV, Radio, Web und sozialen Netzwerken CSR-Nachrichten. Nach einer langen Annäherung beginnt der CSR-Vorschlagsmarathon offiziell am Sonntag, 26. Februar, mit Blick auf den 2. April, den Tag, an dem der Staatsrat und der Grosse Rat des Kantons Tessin erneuert werden. Am 26. wird um 19:20 Uhr auf LA 1 das erste Treffen mit den Vertretern der Parteien am Wahlsonntag übertragen. Am Montag, den 27. Februar, findet um 21:10 Uhr erneut im LA 1 der erste Wahlmontagetag statt.

Wie es erklärt Ceschi-Herausforderung, verantwortlich für Informationen bei RSI, „Für den Wahlkampf bietet sich RSI als autorisierter Bezugspunkt an, um den Prozess des Verständnisses und der Wahl der Bürger zu unterstützen.“ Noch mehr als bisher wird es notwendig sein, alle anzusprechen, eine klare Sprache zu fördern und repräsentative Geschichten zu präsentieren.“

Halten Sie Ausschau nach weiteren Neuerungen, fügt Ceschi hinzu: „Zum ersten Mal wird CSR eine Vorwahlumfrage vorschlagen. Eine repräsentative Stichprobe der Tessiner Bevölkerung wird zu politischen Präferenzen und den wichtigsten aktuellen Themen „befragt“. Darüber hinaus wird für die Fernsehdebatten, die erstmals auf LA 1 übertragen werden, das neue Studio 1 genutzt, das dank originaler Bühneneinlagen an die Veranstaltung angepasst wurde. Die Radiodebatten werden auch im Fernsehen übertragen. Und alles wird in das Online-Dossier www.rsi.ch/ticino23 aufgenommen.

Das Angebot im Detail

Auf RSI LA1

Wahlsonntag, 5 Zitate von etwa 35 Minuten zwischen der Zeitung und den Nachrichten. Jede Woche treffen wir drei Kandidaten, die über Politik und aktuelle Themen diskutieren.
Montagsdebatten: 4 Termine à ca. 120 Minuten um 21:10 Uhr, mit Kandidaten für den Staatsrat und Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft.
Die Zeitung: Am Vorabend der kantonalen Herausforderung werden 6 thematische Berichte und eine Tour zwischen den wichtigsten Parteien vorgeschlagen.

um einen zu vernetzen

spezielles Modem: vier Freitage ab 8:30 Uhr. Eine Stunde Live-Radioberichterstattung mit 4 Kandidaten für den Staatsrat und Live-Übertragungen aus der Region.
Wahl am Mittag: 8 persönliche Treffen am Dienstag und Donnerstag vor den Radionachrichten zwischen etwa 11:45 und 12:25 Uhr, in denen die Kandidaten für das Gouvernement gegeneinander antreten.
Sechs Uhr nachmittags: 4 thematische Berichte werden jeweils donnerstags um 18:30 Uhr in den Tagen vor der Modem-Debatte vorgestellt.

Im Internet und in den sozialen Netzwerken RSI News

spezielle Datei www.rsi.ch/ticino23 widmet sich allen Wahlbeiträgen aus Radio, Fernsehen und Internet sowie täglichen Updates. Darüber hinaus wird ein Tool bereitgestellt, das den Zugriff auf zahlreiche Daten und Informationen zu 100 Jahren Wahlherausforderungen im Tessin ermöglicht. Durch Instagram Ad-hoc-Beiträge werden vorbereitet und vorgeschlagen. Zusammenarbeit mit klug abstimmen das das politische Profil jedes Kandidaten umreißt. Und den Ergebnissen, Prognosen und Umfragen, die im nächsten Monat durchgeführt werden, wird Raum gegeben.

Kantonale Wahlen, die RSI-Umfrage hat begonnen

Mittwochszeitung 08.02.2023

redMM/Com


You may also like