Home » Ein Jahrhundert Bergförderung für den Delémont Alpine Club

Ein Jahrhundert Bergförderung für den Delémont Alpine Club

by Rafael Simon

Der Delémont Alpine Club feiert sein 100-jähriges Bestehen. Tatsächlich wurde die Sektion im Jahr 1923, also vor 100 Jahren, gegründet. Um dieses Jubiläum zu würdigen, wurde ein Festwochenende organisiert, insbesondere in der Raimeux-Hütte. Der Delémont Alpine Club hat mittlerweile über 640 Mitglieder. Es wurde von Delémontains und Laufonnais gegründet, die eine eigene Einheit gründen wollten, ohne sich den bestehenden in Ajoie und Prévôté anzuschließen.

Zwei bediente Kabinen

Die Sektion Delémontaine ist unter anderem bestrebt, Bergwanderungen in der Schweiz, aber auch in der Region zu organisieren. Er betreibt auch seine beiden Hütten in Raimeux und Binntal im Oberwallis. Dabei gehe es laut Präsident Dominique Beuchat auch darum, „Lobbyarbeit für den Schutz der Natur und den Schutz der Umwelt zu leisten“. Auf Einladung der Zeitung am Samstag um 12.15 Uhr zeigte sich der Manager erfreut über den starken Anstieg der Zahl der registrierten Affiliates während der Pandemie. „Es gibt eine Rückkehr zur Natur und den Wunsch, den Freizeitstil zu ändern“, fügt Dominique Beuchat hinzu.

Nur wenige Schritte von der italienischen Grenze entfernt ist die Binntal-Schutzhütte der Stolz des Alpenvereins Delémont. „Es gibt uns eine gewisse Aura, aber auch einen wirtschaftlichen Beitrag, da wir pro Saison rund 2.500 Übernachtungen verzeichnen. „Das ist der Hauptbeitrag auf Fondsebene“, präzisiert der Präsident der Sektion Delémontaine.

Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens weiht die Sektion an diesem Samstagnachmittag die Hundertjahr-Rebe im Weinberg Valentin Blattner in Soyhières ein. Am Sonntag steht in der Hütte Raimeux ein All-you-can-eat-Raclette-Tag auf dem Programm. /alr

You may also like