Home » „Die Abiturprüfung ist noch zu hören“ – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

„Die Abiturprüfung ist noch zu hören“ – RSI Schweizer Radio und Fernsehen

by Meinrad Biermann

„Es gibt keine Nachrichtensendungen, in denen Schüler nach der ersten Prüfung interviewt werden, die normalerweise auf Italienisch verfasst ist, aber wenn man an Familien, Schüler und Schulgemeinschaften denkt, ist die Reife immer noch tief zu spüren.“ Es spricht Valeria Doratiotto Prinsi, Direktorin des Liceo Lugano 1, die sich auch an die Zukunft der Zeremonie erinnert: Zum Zeitpunkt ihres Abschlusses im Jahr 1993 befanden sich etwa hundert Studenten im großen Saal und der damalige Direktor wer Er sagte aus: „In allen weiterführenden Schulen ist die Zeremonie ein wichtiger öffentlicher Moment, der in Anwesenheit von Angehörigen vorbereitet wird.“ So sehr, dass „wir dieses Jahr die Anzahl der Gäste begrenzen und Studenten ablehnen mussten, die bei musikalischen und künstlerischen Momenten auftreten wollten.“

Sicherlich ist der Abschluss in Italien kein „Initiationsritus“ mit einer großen medialen Fangemeinde wie in Italien, noch eine entscheidende und fast unwiderrufliche Ernennung wie der „Suneung“ der Südkoreaner oder der „Gao Kao“, dem man in den letzten Tagen gegenüberstand. . von 13 Millionen chinesischen Jugendlichen. Für sie ist die erzielte Punktzahl von entscheidender Bedeutung für den Zugang zum Hochschulstudium bzw. für die Wahl der Wunschuniversität. Es hat daher auch erhebliche Auswirkungen darauf, wie das Rennen aussehen wird. Während des Kurses werden sogar wirtschaftliche Aktivitäten verlangsamt, um die Studierenden nicht zu stören.

In der Schweiz herrscht weniger Druck und nur wenige bestehen die Abschlussprüfung nicht. Dies, erklärt Doratiotto Prinsi, liegt daran, dass unser System „nicht durch einen sehr starken chinesischen Akzent gekennzeichnet ist“. „Es ist ein gesundes System (…), das sehr darauf achtet, den richtigen Weg zu finden, in der Wahl zu erziehen, ein Weg, der bereits in der Anfangsphase die Möglichkeit einer Neuorientierung bietet.“ „Im Moment der Reife“, schlussfolgert der Leiter von LiLu1, „wird man alles einsammeln, was auf einem sehr langen Weg aufgebaut wurde, der vielleicht sogar aufhören musste, denn Scheitern ist eine Gelegenheit für tiefes Nachdenken, in der Bestätigung, dass dies der Fall ist.“ den Pfad oder Weiterleitung zu anderen Optionen“.

SECHS NACHMITTAG/Pon


You may also like