Home » Vaccari News – Ärzte ohne Grenzen / 1 Schweiz

Vaccari News – Ärzte ohne Grenzen / 1 Schweiz

by Juliane Meier

Zwei Markenzeichen für die Organisation, die stets auf den Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit beruht. Die Bilder sind sehr spezifisch

San Marino intervenierte am 1. Juni; Italien hat sich für den 22. November reserviert, aber andere Länder wollten sich an das halbe Jahrhundert erinnern, das von Ärzte ohne Grenzen aufgezeichnet wurde. Wie die Schweiz.

Nach der durch einen Bürgerkrieg verursachten Hungersnot in Biafra gründeten einige Ärzte und Journalisten die gemeinnützige Organisation, an die heute Postämter erinnern. Seit ihrer Gründung 1971 in Paris ist sie stetig gewachsen. 1981 wurde die Schweizer Sektion in Genf gegründet, die heute eines der fünf weltweit tätigen Zentren darstellt. 1999 erhielt Ärzte ohne Grenzen den Friedensnobelpreis.

Die Organisation leistet medizinische Hilfe für Menschen, die in bewaffnete Konflikte, Epidemien oder Naturkatastrophen verwickelt sind und keinen Zugang zu Hilfe haben, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Religion, politischen Überzeugung oder ihres Geschlechts. Interventionen basieren immer auf den Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit.

Einfach, aber effektiv die beiden Briefmarken, die am 11. November eintreffen (der Vorverkauf geht auf den 4. zurück); Sie stellen zwei Produkte dar, die häufig verwendet werden und mit denen jeder vertraut ist. Einer ist der Aufnäher: Das in die 1,00-Franken-Notch umgewandelte Bild stammt von Lea Tschirren; der andere schlägt die Heftklammern für die Bandagen vor, die um 2.00 Uhr von Carmen Meyenhofer (Fortsetzung) präsentiert werden.

Pflaster und Heftklammern für Bandagen: praktische Bilder aus der Schweiz

You may also like