Am Sonntag stehen in Mont-de-Coeuve Schreinerberufe im Mittelpunkt. Das Waldfest findet den ganzen Tag über auf dem Kavalleriegelände statt. Dieser Tag bietet der Öffentlichkeit die Gelegenheit, mehr über den Sektor, die Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und sogar Forstmaschinen zu erfahren. Geplant ist auch ein Holzfällerwettbewerb mit einer Vorführung der Disziplin durch das Schweizer Team gegen 14:30 Uhr.
Eine informative Tour
Besucher haben die Möglichkeit, einem etwa einen Kilometer langen Lehrpfad zum Thema Holzeinschlag und globale Erwärmung zu folgen. „Das heutige Ziel besteht darin, den in Schwierigkeiten geratenen Beständen durch relativ umfangreiche Durchforstungen zu helfen, um Bäume mit guten Wurzeln und guten Kronen zu finden. Die Idee ist auch, mehr gemischte Populationen zu haben und Arten zu bevorzugen, die Hitze besser vertragen“, erklärt der Präsident des Organisationskomitees, Pascal Girardin.
Eine vorbeiziehende Schule
Ein Tag wie dieser werde es der Branche ermöglichen, an Sichtbarkeit zu gewinnen und möglicherweise bestimmte Berufe zu fördern, so der Manager. Fast 400 Studenten des Thurmann College werden am Montag vor Ort sein, um es zu besichtigen. „Das ist wichtig, weil wir in der nächsten Generation Probleme haben, junge Leute zu finden, die sich für diese Berufe interessieren“, schließt Pascal Girardin. /alr

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“