Am 10. und 11. Oktober wird Besançon Gastgeber des Back to School Medical Device (DM) sein, „dem“ französischen Treffen dieser Art, das vom ISIFC und dem Pôle des Microtechniques über seinen PMT-Gesundheitscluster gemeinsam im Kursaal organisiert wird.
„Bei der 11. Ausgabe der Veranstaltung wird es ein Ausstellerdorf mit rund dreißig Ständen von Experten und Dienstleistern geben“, erklärt Benjamin Goizet, Leiter des PMT Health-Clusters. Im Laufe der Jahre hat sich La Rencontre du DM auch als Referenz für professionelle Schulungen in Fragen regulatorischer Nachrichten etabliert. Zwei Tage lang können Akteure der Branche in die technischen Details eines sehr heiklen Themas eintauchen. In diesem Jahr werden wir zum ersten Mal auch Umweltaspekte bei der Gestaltung eines MD berücksichtigen. »
Mehr als 500 Fachkräfte wurden im Jahr 2022 ausgebildet
Letztes Jahr begrüßte und schulte La Rencontre du DM 510 Personen aus ganz Frankreich, aber auch aus Belgien, der Schweiz, Deutschland und Luxemburg. Auch rund 205 Unternehmen haben geantwortet, ein Anstieg von 70 % im Vergleich zu 2018. Darunter mehrere große Namen der Branche: Urgo, Zimmer, Maincare Solutions oder Medtronic… Nach Beginn des MD-Jahres fanden die Innovative Therapies Days (ITD) statt. wird in seiner 3. Ausgabe am 12. und 13. Oktober immer im Kursaal stattfinden. Zwei Tage lang präsentieren Gesundheitsexperten, Wissenschaftler und Industrielle ihre neuesten Fortschritte zur Entwicklung innovativer Therapien, zum Transfer in klinische Studien und zu den Herausforderungen im Hinblick auf die industrielle Produktion.
Mehr als 500 Fachkräfte wurden im Jahr 2022 ausgebildet
Letztes Jahr begrüßte und schulte La Rencontre du DM 510 Personen aus ganz Frankreich, aber auch aus Belgien, der Schweiz, Deutschland und Luxemburg. Auch rund 205 Unternehmen haben geantwortet, ein Anstieg von 70 % im Vergleich zu 2018. Darunter mehrere große Namen der Branche: Urgo, Zimmer, Maincare Solutions oder Medtronic… Nach Beginn des MD-Jahres fanden die Innovative Therapies Days (ITD) statt. wird in seiner 3. Ausgabe am 12. und 13. Oktober immer im Kursaal stattfinden. Zwei Tage lang präsentieren Gesundheitsexperten, Wissenschaftler und Industrielle ihre neuesten Fortschritte zur Entwicklung innovativer Therapien, zum Transfer in klinische Studien und zu den Herausforderungen im Hinblick auf die industrielle Produktion.

„Fernsehfreak. Freundlicher Autor. Bierkenner. Unverschämter Verfechter der sozialen Medien.“