Home » AEVIS VICTORIA SA – Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2023 – 14. September 2023 um 07:03 Uhr

AEVIS VICTORIA SA – Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2023 – 14. September 2023 um 07:03 Uhr

by Eckhard Goudier

AEVIS VICTORIA SA / Schlagwort(e): Halbjahresergebnisse
AEVIS VICTORIA SA – Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2023

14.09.2023 / 07:00 Uhr MEZ/MESZ
Veranstaltungsankündigung im Sinne der Kunst. 53 RC (SECHS)
Für den Inhalt ist der Herausgeber verantwortlich.

Veranstaltungsankündigung im Sinne der Kunst. 53CR

Freiburg, 14. September 2023

AEVIS VICTORIA SA (AEVS.SW) – Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2023

Die beiden Hauptgeschäftssegmente entwickelten sich gut, mit einem organischen Wachstum von 4,1 % für Swiss Medical Network und 7,4 % für die Hotelsparte. Der konsolidierte Umsatz ist aufgrund der Dekonsolidierung von Réseau de l’Arc und dem Fehlen von Aktivitäten im Portfolio zurückgegangen. Nach dem Ende des Analysezeitraums erhöhte sich die Kapitalquote von AEVIS auf 35,5 %, nachdem die Visana Beteiligungen AG im Juli 2023 in den Aktionärskreis von Swiss Medical Network aufgenommen wurde.

AEVIS VICTORIA SA (AEVIS) erzielte einen Umsatz von CHF 488,3 Millionen (1H2022: CHF 584,2 Millionen). Der Umsatzrückgang ist auf die Dekonsolidierung von Réseau de l’Arc SA (vormals Hôpital du Jura Bernois SA) und das Fehlen von Portfolioaktivitäten im Jahr 1 zurückzuführenHm Halbjahr 2024. Operativ entwickelten sich die Aktivitäten in den ersten sechs Monaten 2023 entsprechend den Prognosen, was sich in einem organischen Wachstum von 4,7 % widerspiegelt. Der Umsatzrückgang führte zusammen mit den auf verschiedenen Ebenen spürbaren Inflationseffekten zu einem leicht negativen Nettoergebnis nach Steuern von 10,2 Millionen Franken.

Ein wichtiger strategischer Schritt wurde Anfang Juli 2023 mit dem Einstieg der Visana Beteiligungen AG als neuer Aktionärin von Swiss Medical Network im Rahmen einer Kapitalerhöhung von 150 Millionen Franken vollzogen. Diese Investition wird die Entwicklung integrierter Versorgungsstrukturen in der Schweiz beschleunigen und die Arc Network-Region ergänzen. Auf AEVIS-Ebene konnte durch diese Transaktion die Nettoverschuldung um 150 Millionen Franken reduziert und die Eigenkapitalquote gestärkt werden, die Anfang August 2023 bei 35,5 % lag.

Organisches Wachstum von 4,1 % für Swiss Medical Network

Swiss Medical Network SA erzielte einen Gesamtumsatz von CHF 394,6 Millionen (H1 2022: CHF 378,3 Millionen ohne Réseau de l’Arc). Bei konstantem Portfolio beträgt das organische Wachstum 4,1 %. Réseau de l’Arc SA, die nun einen Anteil von 35,1 % an Swiss Medical Network hält, wurde am 31.12.2022 nach dem Einstieg in das Aktienkapital der Visana Beteiligungen AG dekonsolidiert. Durch die Entkonsolidierung von Arc Network wurde auch der Verwässerungseffekt dieses Krankenhauses in Bezug auf die Rentabilität beseitigt, wodurch die EBITDAR-Marge auf 19,3 % (1H2022: 16,8 %) stieg.

Das Wachstum im Hotelsegment hält an

Die Aktivität nahm in fast allen Hotels zu und übertraf sogar die hervorragenden Ergebnisse von 2022. Der konsolidierte Umsatz stieg um 10,1 % auf CHF 88,3 Mio. (1H2022: CHF 80,2 Mio.), angetrieben durch ein organisches Wachstum von 7,4 %. Der EBITDAR belief sich auf CHF 20,0 Mio. (22,6 %). Insgesamt wurden 73.656 Nächte in den 1.030 verfügbaren Zimmern registriert, der Durchschnittspreis lag wie im Vorjahr bei 687 CHF. Die Victoria-Jungfrau AG, die Betreibergesellschaft des Hotels, wird in Kürze in MRH Switzerland AG umbenannt.

Konsolidiertes Immobilienportfolio bewertet in CHF 771,4 Million

Der Wert der konsolidierten Hotelliegenschaften belief sich per 30. Juni 2023 auf CHF 771,4 Millionen. Das Spitalinfrastrukturportfolio von Infracore (direkter und indirekter Anteil von 30 %, nicht konsolidiert), bestehend insbesondere aus den verschiedenen Spitälern des Swiss Medical Network, wurde nach Investitionen gestärkt in mehreren Krankenhäusern hergestellt.

Panorama

Auf operativer Ebene erwartet AEVIS eine weiterhin positive Entwicklung seiner Aktivitäten in den Bereichen Gesundheitswesen, Gastgewerbe und Immobilien. Swiss Medical Network wird den Aufbau von Versorgungsnetzwerken fortsetzen und sein Primärversorgungsnetzwerk durch den Erwerb oder die Entwicklung von medizinischen Zentren und Heimpflegeorganisationen stärken, mit dem Ziel, zwei oder drei zusätzliche Regionen integrierter Versorgung innerhalb des Netzwerks Image Arc zu schaffen. Aufgrund der Vielfalt und Entwicklung seines Anlageportfolios hat die Gruppe beschlossen, keine konsolidierten Gewinn- oder Margenziele für das Geschäftsjahr 2024 zu veröffentlichen.

Die Dividendenpolitik wird abhängig von der Investitionstätigkeit des Konzerns und der Realisierung von Kapitalgewinnen auf dem aktuellen Anlageportfolio fortgeführt.

Ausführlicher Bericht

Der AEVIS-Halbjahresbericht 2023 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://www.aevis.com/_media/2023/09/aevis_hy_2023.pdf

Für mehr Informationen:

AEVIS VICTORIA SA Investor und Media Relations: c/o Dynamics Group, Zürich
Philippe R. Blangey, prb@dynamicsgroup.ch, +41 79 785 46 32
Séverine Van der Schueren, svanderschueren@aevis.com, +41 79 635 04 10

AEVIS VICTORIA SA – Investieren für ein besseres Leben

AEVIS VICTORIA SA investiert in persönliche Dienstleistungen, Gesundheit, Gastgewerbe, Biowissenschaften und Lifestyle. Die Hauptbeteiligungen von AEVIS sind Swiss Medical Network SA (80 %, direkt und indirekt), das einzige private Schweizer Krankenhausnetzwerk, das in den drei wichtigsten Sprachregionen des Landes vertreten ist; MRH Switzerland AG (ehemals Victoria-Jungfrau AG), eine Hotelkette, die elf Paläste im In- und Ausland betreibt; Infracore SA (30 %, direkt und indirekt), eine Tochtergesellschaft für medizinische Infrastruktur, Swiss Hotel Properties SA, ein Immobiliensegment für Hotels, und NESCENS SA, eine Marke für Prävention und besseres Altern. AEVIS ist im Swiss Reporting-Segment der SIX Swiss Exchange (AEVS.SW) kotiert. www.aevis.com.

You may also like