Home » Die Macht der Frauen in der Konferenz der Präsidenten, Präsidenten und Sekretäre

Die Macht der Frauen in der Konferenz der Präsidenten, Präsidenten und Sekretäre

by Eckhard Goudier

In Freiburg nahmen auch die Präsidenten an der Konferenz der Kantons- und Regionalpräsidenten und Sekretäre des Schweizerischen Bäcker- und Konditorenverbandes teil, und das ist eine erfreuliche Premiere: Nathalie Suter, neu gewählte Präsidentin von Neuenburg, und die beiden Co-Präsidenten von Luzern , Esther Wehren. und Yvonne Prudente glänzte wirklich mit ihrer Präsenz. Auf der Tagesordnung standen Energie, Ausbildung, SBC Fiduciaire SA und Panvica, der Tarifvertrag (CCT) und die Kings-Kampagne.

Während des Kantonstreffens in der französischen Schweiz drückte der Präsident des BCS, Silvan Hotz, seine Freude über diese neuen weiblichen Gesichter aus: „Es ist ein hervorragendes Zeichen! Andere Frauen werden folgen.“ Hotz informierte die Versammlung über die Beschlüsse des Zentralausschusses und über die wichtigsten Themen des Schweizerischen Kunstgewerbegewerbes, dessen Präsidiumsmitglied er ist.

Neben Informationen zum aktuellen Stand der Verhandlungen zum Kollektivvertrag von Harisa Reiz, stellvertretende Direktorin des Schweizerischen Bäcker- und Konditorenverbandes (BCS), und einer intensiven Debatte gibt es auch einen Bericht von Direktor Urs Wellauer-Boschung zum Thema Insbesondere politische Nachrichten und Energie standen ebenfalls auf der Agenda.

In „Panissimo“ (Artikel…) wurde eine Sensibilisierungskampagne zu diesem Thema gestartet. Urs Wellauer-Boschung ist Mitglied des Energy Shortage Sounding Board: „Wir gehen nicht davon aus, dass wir in naher Zukunft die gleiche Situation wie im letzten Jahr erleben werden. Es sei denn, die geopolitische Lage ändert sich oder die Temperaturen sinken auf Rekordwerte.“
Siehe den Kommentar von Urs Wellauer-Boschung…“

Import von Brot und Backwaren.

Wellauer-Boschung sprach auch über die bevorstehende BVG-Reform, gegen die eine Volksabstimmung angesetzt wurde. „Unser Sektor ist besorgt und wir werden die Situation mit Panvica analysieren.“ Die Neuregelung des Lebensmittelgesetzes (Stretto 4) werde voraussichtlich im Frühjahr 2024 in Kraft treten, so die Prognosen von Urs Wellauer-Boschung, der sich von der Stärkung der Deklaration von Brot und Backwaren pragmatische Lösungen erhofft.

Der BCS engagiert sich entschieden in dieser Richtung. Derzeit gibt es auf politischer Ebene Bestrebungen, den Konsum von Zucker, Fett und Salz zu reduzieren. Es gebe Bemühungen, freiwillige Maßnahmen zu ergreifen und das Bewusstsein zu schärfen, sagte Wellauer-Boschung.

Der Präsident des BCS, Silvan Hotz, informierte über Neuigkeiten der Schweizerischen Kunstgewerbegewerkschaft (usam). Mit Blick auf die eidgenössischen Wahlen zum National- und Ständerat unterstrich er das klare Ziel der USAM: die Wahl bürgerlicher Kandidaten. Derzeit läuft eine diesbezügliche Kampagne, die auch auf den BCS-Kommunikationsplattformen veröffentlicht wird.

Ausbildung

BCS Production Training Manager Peter Signer und sein Team stehen vor vielen Herausforderungen. Letzterer zog eine Bestandsaufnahme der in der PdQ-Verordnung eingeführten Änderungen und der Arbeiten im Zusammenhang mit dem künftigen Berufsbild der Bäckerei-Konditorei-Branche.

Lisa Frunz, Head of Retail unserer Branche, bedankte sich bei allen Beteiligten bei der Einführung des Sale 2022+ und sprach über die Informationsveranstaltungen für Trainer, die vor Ort stattfinden werden.

Der jährliche Themenkurs wird wieder an der Richemont Professional School stattfinden, allerdings in anderer Form und als Schulungstag. Laut Direktor Reto Fries wird es eine Mischung aus Kurs und Richemont-Treffen sein.

SBC-Treuhänder

Markus Künzli, Direktor der SBC Fiduciaire SA, verkündete gute Nachrichten. Das BCS-Institut ist auf dem richtigen Weg: Es wurden relativ wenige Kundenabgänge verzeichnet und einige neue Kunden gewonnen. Laut Künzli ist die Situation in der handwerklichen Bäckerei- und Konditoreibranche angespannt. Es befindet sich in einem Strukturwandel. Angesichts der weiter steigenden Energiekosten müssten Preisanpassungen vorgenommen werden. Das Verständnis ist da. Zum Jahresende kommt es zu einem Wechsel in der Führung der SBC Fiduciaire SA, da Markus Künzli per Ende Jahr zurückgetreten ist. Sein Vermögen wird liquidiert. Siehe Artikel…“

Panvica

Seit der Übernahme durch Patricia Hochstrasser, CEO von Panvica, wurde vieles verbessert, verändert und den aktuellen Bedürfnissen angepasst, darunter Digitalisierung, Prozessoptimierung und eine aktualisierte Präsentation. Die neue Website stieß auf positive Resonanz. Das connect-Kundenportal ist betriebsbereit. Mehr als 50 % der Kunden nutzen dieses einfach zu bedienende Angebot.

Panvica führte außerdem ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein. Hierbei handelt es sich um eine präventive Maßnahme, deren Ziel es ist, erkrankte Mitarbeiter schnellstmöglich wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren und Fälle von KI zu vermeiden. Die Deckungsquote des Pplus und des CPP ist trotz eines schlechten Börsenjahres zufriedenstellend.

Auch personell ist Panvica auf einem guten Weg: „Trotz des extremen Fachkräftemangels haben wir qualifizierte Mitarbeiter gefunden.“ Wir haben ein gutes Image in der Branche. „Die alten Mitarbeiter kehren zurück.“

Kings-Kampagne

Auf den BCS-Kommunikationsplattformen werden derzeit zahlreiche vereinsinterne Kampagnen durchgeführt: Geschmackskalender, Energiesparkampagne, Schweizer Perspektive (Eidgenössische Wahlen), Kampagne für die nächste Generation, Brandy campestre de los Reyes Pralinenwettbewerb. BCS-Präsident Silvan Hotz forderte die Anwesenden auf, die Kampagne der Kings zu unterstützen und die Mitglieder zur Teilnahme zu ermutigen: „Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, sich von großen Vertriebshändlern und anderen abzuheben.“

Kein Brief des Präsidenten

Die Mitglieder des Zentralausschusses haben in einer früheren Sitzung beschlossen, dass es nach der Konferenz der Regional- und Kantonspräsidenten und -sekretäre keinen Präsidialbrief (Letter of the President, LoP) mehr geben wird: Der im Rahmen dieser Sitzung erstellte Bericht und das „CC in.“ kurz Ihrer Meinung nach liefert das LoP ausreichende Informationen; Ansonsten wiederholt der LoP einfach das bereits Gesagte oder Geschriebene.

Claudia Vernocchi

Das könnte Sie auch interessieren

You may also like