Home » Gutschein für nachhaltigen Tourismus 2023, grünes Licht für die Beantragung — idealista/news

Gutschein für nachhaltigen Tourismus 2023, grünes Licht für die Beantragung — idealista/news

by Christoph Ludwig

Sie sind jetzt geöffnet (seit 17. Juli) die Fristen für die Präsentation der Befehl Für ihn Tourismusgutschein 2023. Im Einzelnen können Beherbergungsbetriebe und Hotelbetriebe, die Gastgewerbe betreiben, dies beantragen. Geschäft (muss spezifisch sein ATECO-Codes und stellen Sie Projekte zur ökologischen Wende anhand von Modellen vor nachhaltigen Tourismus). Lassen Sie uns herausfinden, was es ist und was es ist Anforderungen es zu beantragen.

Ausschreibung für nachhaltigen Tourismus 2023

Er Ausschreibung für nachhaltigen Tourismus 2023 sieht die Aushändigung eines Gutscheins im Wert von maximal 2.000 Euro für den Erwerb bestimmter Zertifizierungsleistungen vor. Die Bonusvergabe erfolgt durch einen automatischen Vorgang am Schalter. Der Antrag muss über die Ad-hoc-Plattform ab dem 17. Juli, 12:00 Uhr, bis zur Erschöpfung der für 2023 vorgesehenen Mittel (990.000 Euro) eingereicht werden.

Die Bewerbungen werden in chronologischer Reihenfolge ihrer Einreichung analysiert. Nach der Ausstellung berechtigt der Gutschein den Begünstigten zur Erbringung der zum Zeitpunkt der Anfrage gewünschten Leistungen.

Tourismusgutschein 2023: Voraussetzungen

Wie bereits erwähnt, müssen Unterkünfte und Hoteleinrichtungen für die Beantragung des Gutscheins für nachhaltigen Tourismus über bestimmte ATECO-Codes verfügen, diese sind:

  • 49.1 Schienenpersonenverkehr (Interurban)
  • 49.3 Sonstige Landpersonenbeförderung
  • 50.1 Personenverkehr auf See und an der Küste
  • 50.3 Personenbeförderung auf Binnenwasserstraßen (einschließlich Lagunenverkehr)
  • 51.1 Passagierluftverkehr
  • 52.2 Transportunterstützungsaktivitäten
  • 55.1 Hotels und ähnliche Betriebe
  • 55.2 Ferienunterkünfte und andere Unterkünfte für Kurzaufenthalte
  • 55.3 Campingplätze und Bereiche, die für Wohnmobile und Wohnwagen ausgestattet sind
  • 56.1 Mobile Gastronomie und Gastronomietätigkeiten
  • 56.3 Bars und ähnliche Betriebe ohne Küche
  • 73.1 Werbung
  • 77.11.00 Vermietung von Autos und leichten Fahrzeugen
  • 77.21.00 Vermietung von Sport- und Freizeitgeräten.
  • 77.34.00 Vermietung von Schiffs- und Flusstransportfahrzeugen
  • 77.35.00 Vermietung von Lufttransportmitteln
  • 77.39.10 Vermietung anderer Landtransportmittel
  • 79.1 Tätigkeiten von Reisebüros und Reiseveranstaltern
  • 79,9 Sonstige Reservierungsdienstleistungen und damit verbundene Tätigkeiten
  • 82.30.00 Organisation von Konferenzen und Messen.
  • 90,0 Kreative, künstlerische und unterhaltsame Aktivitäten.
  • 93.1 Sportliche Aktivitäten
  • 93,21 Vergnügungsparks und Themenparks
  • 93.29.2 Verwaltung von Kureinrichtungen an Küsten, Seen und Flüssen
  • 93.19.92 Tätigkeiten von Bergführern
  • 93.29.20 Verwaltung von Kureinrichtungen: Meer, See und Fluss
  • 96.04.10 Dienstleistungen von Körperpflegezentren (ausgenommen Spas)
  • 96.04.20 Thermalbetriebe

Um auf die zuzugreifen Gutschein für nachhaltigen TourismusDarüber hinaus müssen noch weitere Anforderungen erfüllt werden. Tatsächlich muss das Unternehmen, das den Antrag einreicht:

  • sich im ordentlichen Rechnungslegungssystem befinden;
  • mindestens zwei genehmigte Jahresabschlüsse beim Handelsregister des Wohnsitzstaates eingereicht haben oder im Falle von Einzelunternehmen oder Personengesellschaften mindestens zwei Steuererklärungen eingereicht haben;
  • über die Zahlung der Renten- und Rentenbeiträge auf dem Laufenden sein und keine laufenden Steuerschulden haben;
  • ihre Rechte uneingeschränkt und frei ausüben können, sich nicht in der Auflösungs- oder Liquidationsphase befinden und nicht Gegenstand eines Insolvenzverfahrens, einer Zwangsliquidation oder einer Zwangsverwaltung sein müssen;
  • die Anti-Mafia-Gesetze einhalten;
  • in den drei Jahren vor 2023 kein Empfänger von Verwaltungsverfahren sein oder nicht Teil einer Rechtsgruppe eines anderen Unternehmens sein, das an diesen Verfahren beteiligt ist;
  • den Informationspflichten gegenüber dem Finanzamt nachkommen;
  • nicht dazu führen, dass es nicht möglich ist, mit der öffentlichen Verwaltung zu verhandeln.

Tourismusbonus 2023: So beantragen Sie ihn

Die Fristen für die Einreichung der Beantragung des Gutscheins für nachhaltigen Tourismus. Sie wurden am 17. Juli eröffnet und bleiben, sofern sie nicht verlängert werden, bis zum 9. September 2023, 12:00 Uhr, geöffnet. Der Antrag muss über die spezielle Webplattform des Tourismusministeriums gesendet werden, auf die mit SPID-Anmeldeinformationen oder CIE (Electronic) zugegriffen werden kann Ausweisdokument).

Die gesamten förderfähigen Ausgaben Gutschein für nachhaltigen Tourismus Sie darf nicht weniger als 50.000,00 Euro und nicht mehr als 200.000,00 Euro betragen. Sie darf in jedem Fall 50 % der gesamten förderfähigen Ausgaben, die für das gesamte vorgelegte Projekt geplant sind, nicht überschreiten.

Jeder Antrag wird bewertet und erhält eine Punktzahl von 0 bis 100. Förderberechtigt sind jedoch nur diejenigen, die eine Mindestpunktzahl von 45/100 erreicht haben.

You may also like