Bei der letzten Ausgabe der Omni-bici-Initiative legten die 200 Teilnehmer fast 60.000 Kilometer zurück und erhielten 12.000 Euro
Zweihundert Teilnehmer, mehr als 14.000 Routen, 60.000 mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer und 12.000 Euro verteilt, was einer Einsparung von rund 8.400 Kilogramm Kohlendioxid entspricht: Das sind die Zahlen der ersten Ausgabe von „Omni-bici 2023“, der Mobilitätsinitiative nachhaltig gefördert im vergangenen Mai von der lokalen öffentlichen Verkehrsbehörde des Sondrio-Beckens.
Es wurde in Zusammenarbeit mit der Wecity-Plattform im Rahmen des Interreg Omni-Bus 4.0-Projekts erstellt und soll zur Schaffung eines modernen, integrierten und nachhaltigen grenzüberschreitenden öffentlichen Mobilitätssystems für den Alpenraum beitragen, das Reisenden, Studenten, Touristen und Wirtschaftsteilnehmern dient. Fördern Sie den Einsatz alternativer Mittel zum Automobil, um die Umwelt zu schonen. Die positive Resonanz hat die Projektträger dazu veranlasst, die Initiative bis zum 20. November zu verlängern. Es bleiben also noch zwei Monate, um von den erwarteten Vorteilen zu profitieren.
„Wir sind mit den Zahlen der ersten Ausgabe sehr zufrieden“, unterstreicht Präsident Giovanni Gianotti, „ein ermutigendes Ergebnis, das uns überzeugt hat, Omni-bici zu erneuern, um die Nutzerbasis weiter zu erweitern.“ Die Hoffnung ist, dass wir von 200 so nah wie möglich an die Höchstzahl von 500 herankommen: Seit der Einführung im Juni letzten Jahres ist das Interesse gestiegen und es waren die Teilnehmer selbst, die es bei ihren Freunden und Bekannten bekannt gemacht haben. „Gerade bei jungen Menschen genießen diese Themen große Aufmerksamkeit, und das ist sicherlich ein wichtiges Signal.“
Die Initiative richtet sich an erwachsene Studierende und Berufstätige, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Arbeitnehmer mit Wohnsitz oder Wohnsitz und Arbeitsort in der Provinz Sondrio oder in benachbarten Schweizer Gemeinden; diejenigen, die in den Provinzen Brescia, Lecco und Como leben und in der Provinz Sondrio arbeiten; Schüler aus unserer Provinz, die eine Schule im Gebiet Veltlin und Valchiavenna oder in Colico besuchen.
Die ersten 500, die sich in der Wecity-App bewerben und den Challenge-Code OMNI23 eingeben, erhalten einen Anreiz von 0,20 Euro für jeden zurückgelegten Kilometer zwischen Wohnort und Arbeit bzw. Schule und zurück, maximal 50 Euro pro Jahr. Monat. Für jede Fahrt berechnet die Wecity-Anwendung dank ihres Algorithmus der künstlichen Intelligenz das eingesparte Kohlendioxid und die zurückgelegten Kilometer, unabhängig von der gewählten Route und sogar in intermodalen Situationen.
Das Projekt wird mit Mitteln des Interreg VA-Kooperationsprogramms Italien-Schweiz 2014-2020 finanziert und ist Teil der Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität des Omnibus 4.0-Projekts „Schaffung eines modernen, integrierten und nachhaltigen grenzüberschreitenden Alpenverkehrssystems“. “ . „Öffentliche Mobilität im Dienste von Reisenden und Touristen“. Alle Informationen zur Initiative und zum Beitritt finden Sie auf der Website. www.agenziatplsondrio.it.

„Fernsehliebhaber. Musik-Ninja. Amateur-Reisefanatiker. Speck-Fan. Freundlicher Essens-Evangelist. Freiberuflicher Organisator. Zertifizierter Twitter-Fanatiker.“