Home » Cérès spendet einen Teil ihres Vermögens dem Nationalarchiv

Cérès spendet einen Teil ihres Vermögens dem Nationalarchiv

by Juliane Meier

Editions Cérès spendete einen Teil seines Vermögens an das Nationalarchiv von Tunesien (AMEISE), in dem Tausende von Dokumenten zur Geschichte Tunesiens aufbewahrt werden.

Diese Dokumente seien vom Direktor von Cérès, Karim Ben Smail, an den Direktor des Nationalarchivs, Hedi Jallab, übergeben worden, gab ein bekannt freigeben des Herausgebers.

Die Spende besteht aus Dokumentationsdateien des Films „Rendez-vous avec l’histoire“, den Hamadi Essid für Cérès „Productions“ im Jahr 1965 inszenierte. Dieser kurze Dokumentarfilm dreht sich um die Reise von Präsident Habib Bourguiba in den Nahen Osten, seinen Besuch in Jerusalem, damals unter jordanischer Verwaltung, und seine berühmte Jericho-Rede an die Palästinenser.

Zusätzlich zu den Originalrollen bestehen diese Akten aus Briefen zwischen Ceres und der damaligen Regierung.

Die Spende umfasst auch alle Tonbänder einer Sendung von Radio Suisse Romande, „Frühstück“ von Patrick Ferla, an der der Gründer von Cérès, Mohamed Ben Smaïl, von 1996 bis 1998 mitwirkte. Er gab der Zeitschrift Humor über Aktuelle einen wöchentlichen Eintrag Tunesische Nachrichten. (Der Hauch der Zeit in Tunesien).

Diese Zeugnisse des kulturellen, politischen und sozialen Lebens Tunesiens werden vom Nationalarchiv Tunesiens digitalisiert, betonte der Herausgeber und wies darauf hin, dass diese Spende zu den anderen Aktionen gehört, die für die Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Schöpfung im Jahr 2024 geplant sind von Editions Cérès.

Diese neue Schenkung an das tunesische Nationalarchiv ergänzt die beträchtliche Anzahl an Dokumenten, die in dieser öffentlichen Einrichtung aufbewahrt werden, die sich insbesondere für den Schutz des nationalen Archiverbes einsetzt.

Im vergangenen Sommer wurden private Dokumente der Familie Bourguiba dem Nationalarchiv Tunesiens gespendet. Diese in den Depots des Archivs hinterlegte Schenkung besteht aus 69 Briefen, die Bourguiba aus den frühen 1940er Jahren während seiner Haft in Südfrankreich an seine Frau Matilde und seinen Sohn Habib Junior richtete.

Die Spende der Familie Bourguiba wurde am Ende der internationalen Konferenz „Habib Bourguiba, der Gründer“ bekannt gegeben, die am 1., 2. und 3. Juni 2023 von der Tunesischen Akademie der Wissenschaften, Literatur und Künste, Beit al-Hikma, in Zusammenarbeit mit der tunesischen Akademie der Wissenschaften, Literatur und Künste, Beit al-Hikma, organisiert wurde Nationalarchiv von Tunesien und der Association of Bourguibian Studies.

Zu diesem Anlass veranstaltete der Sitz des Nationalarchivs eine Dokumentationsausstellung (Bourguiba und das unabhängige Tunesien) zum Gedenken an den Erbauer der ersten tunesischen Republik, Habib Bourguiba (3. August 1903 – 6. April 2000). In dieser Ausstellung, die die gesamte Regierungszeit Bourguibas von 1957 bis 1987 abdeckt, waren Kopien seltener offizieller Dokumente und Archivfotos zu sehen, die Eigentum des Nationalarchivs sind.

Die dem Nationalarchiv Tunesiens derzeit zur Verfügung stehenden Mittel beziehen sich auf die Geschichte Tunesiens vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Der Hauptsitz des Nationalarchivs am Boulevard 9 de Abril in Tunis beherbergt achtundvierzig (48) Lager mit einer Kapazität von zweiundfünfzig (52) Laufkilometern an Dokumenten, wie wir auf der Website dieser Institution nachlesen können .

Die Einrichtung verfügt über die für die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Dokumenten erforderlichen Räume und Geräte. Dadurch sind die Fonds zuverlässig vor diversen Verfallsfaktoren geschützt und bleiben möglichst lange nutzbar.

You may also like