Unternehmen und Regierungen investieren jedes Jahr Milliarden von Dollar, um die Könige des neuen Technologieimperiums zu werden: Welche Konsequenzen haben diese Innovationen für Verbraucher und die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen?
In einer sich schnell verändernden Welt gibt es keine Branche, die sich schneller weiterentwickelt als die Technologie. Ein führender Sektor bei der Einführung innovativer Ideen und neuer Werkzeuge für die Entwicklung unserer täglichen Aktivitäten. Das Wachstum dieses Sektors zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung: Die Technologiebranche wächst jährlich um 5–6 % und wird sich in den kommenden Jahren dank künstlicher Intelligenz noch weiter beschleunigen.
Jeden Tag tauchen neue Technologien auf, aber auch ihre Kosten steigen. Im Jahr 2022 gab der Sektor insgesamt 3,45 Milliarden US-Dollar aus. Mit fortschreitender Technologie kaufen und konsumieren wir anders. Im vergangenen Jahr wurden 300 Milliarden US-Dollar für mobile Werbung ausgegeben.
Unternehmen beeinflussen zunehmend die Art und Weise, wie wir konsumieren und interagieren. TikTok ist einer der größten Namen in der Welt der sozialen Medien und eine Marke, die an der Spitze dieser Veränderungen steht. Wir trafen Kris Bodger, CEO von TikTok im Vereinigten Königreich: Er erzählte uns, wie Technologie Werbung und Verbrauchergewohnheiten verändert.
„Wir glauben, dass es in der Unterhaltungs- und Marketingbranche einen großen Wandel hin zu einer längeren Form des Geschichtenerzählens gegeben hat, bei der die Kreativität im Mittelpunkt steht“, sagt Bodger. „Diese neue Form der Unterhaltung beeinflusst Offline-Aktivitäten. Das wahrscheinlich beste Beispiel ist das, was wir nennen.“ Community-Commerce, der den Treffpunkt zwischen Käufen, der Mentalität der Käufer und den auf TikTok vorhandenen Unterhaltungsinhalten darstellt. Wir haben Hashtags wie „TikTok hat mich zum Kauf gebracht“ mit 57 Milliarden Aufrufen gesehen. Viele Videos auf Tik Tok sind Menschen, die Produkte entdecken, sie bewerten und einen echten Einfluss darauf haben.“
TikTok zeigt uns, wie sehr soziale Medien die Art und Weise beeinflussen, wie wir Technologie nutzen. Doch nicht nur der Konsum verändert sich durch den technologischen Fortschritt. Sogar die Art und Weise, Geschäfte zu machen, unterliegt einem tiefgreifenden Wandel. Um mehr zu erfahren, reisten wir nach Doha, anlässlich der Einführung des neuen Cloud-Dienstes von Google in Katar.
„Der Nahe Osten ist Teil unseres globalen Expansionsplans“, sagt Tarek Khalil, Leiter Cloud im Nahen Osten und Nordafrika. „Die Nachfrage unserer Kunden und Partner in der Region wächst. Typischerweise bei Investitionen in Ländern, in denen die Nachfrage groß ist.“ Immer größer wird der Wunsch, nah am Kunden zu sein und ihn bei der Lösung seiner Probleme zu unterstützen.“
Wie will Google Unternehmen konkret beim Datenmanagement helfen? „Wir alle wissen, dass es das Datenzeitalter ist. Und die Datenmenge wächst immer schneller“, sagt Khalil. „Das ist es, was jedes Unternehmen braucht, um effizient zu verwalten. Es geht darum, Entscheidungen schneller zu treffen. Wir helfen ihnen, indem wir ihnen unsere einzigartige einheitliche Datenplattform zur Verfügung stellen, die jetzt mit Funktionen der künstlichen Intelligenz integriert ist.“ „Auf diese Weise machen wir den Prozess viel effizienter, Kunden können schneller über die Daten verfügen, die sie benötigen.“

„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“