Die Schweiz wird vom 2. bis 13. Oktober an einer NATO-Luftmanöverübung in Italien teilnehmen. Ziel dieser Ausbildung ist es, die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee durch internationale Zusammenarbeit zu stärken.
Die Armee werde insgesamt 45 Soldaten zum NATO-Tigerkampf in Gioia del Colle entsenden, teilte das Bundesverteidigungsministerium am Montag in einer Erklärung mit. Die Piloten werden ihre Kenntnisse mit fünf F/A-18-Flugzeugen vertiefen. Diese Luftverteidigungsübung ist eine der größten in Europa.
Insgesamt beteiligen sich dreizehn Nationen mit mehr als 70 Kampfflugzeugen, fünfzehn Hubschraubern und rund 1.500 Menschen. Ziel ist es, die Luftverteidigung über Grenzen hinweg zu erproben (gemeinsames Einsatzszenario), Erfahrungen auszutauschen und ihre Fähigkeiten zu vergleichen.
Jedes Jahr empfängt das NATO Tiger Gathering die Luftstreitkräfte mehrerer Länder der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO). Die Schweiz beteiligt sich als Mitglied der Partnerschaft für den Frieden (PPP). Die Schweizer Luftwaffe ist seit 1981 Mitglied der NATO Tiger Association und nimmt seit 2004 als Fliegereinheit am Tiger Meet teil.
/ATS

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“