ICHWER Es wird geschätzt, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit die häufigste Todesursache sind. Nach Angaben derBundesamt für Statistik29,2 % aller Todesfälle in der Schweiz im Jahr 2021 waren auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen zurückzuführen. Demnach sind in Belgien 31 % der Todesfälle bei Frauen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen Belgische Kardiologische Liga In Frankreich wiederum wäre diese Geißel laut WHO die zweithäufigste Todesursache nach Krebs. Diese Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen hängt jedoch hauptsächlich mit dem Lebensstil zusammen. Neben Tabak, Alkohol und sogar Junk Food tragen auch ein sitzender Lebensstil und mangelnde körperliche Aktivität wesentlich dazu bei, weshalb das Gehen wichtig ist. Tatsächlich ist es nicht notwendig, Sport zu treiben, um Risikofaktoren zu reduzieren. Laut einer in der Zeitschrift veröffentlichten Studie reicht es aus, nur 30 Minuten am Tag zu Fuß zu gehen oder 50 Treppen am Tag zu steigen Arteriosklerose (DOI: 10.1016/j.atherosclerosis.2023.117300) im September 2023. Wenn es Ihnen an körperlicher Bewegung mangelt, entdecken Sie diese 6 Vorteile des Gehens für die Gesundheit von Frauen, die Sie dazu ermutigen, weniger sitzend zu sein.
Gut fürs Herz
Beim Gehen handelt es sich um eine Aktivität mit geringer Intensität, die jedoch eine vollwertige Sportart darstellt. Tatsächlich stimuliert es den gesamten Körper und mobilisiert eine Vielzahl von Muskeln. Obwohl die unteren Extremitäten stärker beansprucht werden, werden die Gesäßmuskeln und Beine ebenso beansprucht wie die Arme, der Bauch oder die Schultern. Durch 30 Minuten zügiges Gehen mit 6 oder 7 km/h pro Tag kann die kardiorespiratorische Funktion verbessert werden. Gehen verringert das Risiko von Herzerkrankungen, indem es die Blutzirkulation verdünnt und das Herz stärkt.
Stress abbauen
Gehen ist eine natürliche Therapie zum Stressabbau. Im Freien praktiziert, bietet es viele weitere Vorteile wie Sonneneinstrahlung, Förderung der Vitamin-D-Synthese, Kontakt mit der Natur und die Möglichkeit, frische Luft zu atmen. Darüber hinaus ist dieser Moment der Flucht gut für das Gehirn, da er Ängste und negative Gedanken reduziert, den Geist beruhigt und dank der Ausschüttung von Endorphinen für Wohlbefinden sorgt.
Kampf gegen Cellulite
Cellulite sammelt sich meist an Fettspeicherstellen wie Gesäß, Bauch oder Oberschenkeln. Beim Gehen können Frauen ihre unteren Extremitäten trainieren, um die Fettspeicherung zu regulieren. Diese Aktivität ermöglicht es Ihnen auch, Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig Ihre Beine und Oberschenkel zu straffen und zu stärken. Darüber hinaus stärkt das Gehen die Muskeln des Bauchgürtels und der unteren Gliedmaßen, was dazu beiträgt, im Alter das Gleichgewicht und die Stabilität zu bewahren.
Schützt vor Knochenbrüchigkeit.
Gehen ist eine belastende Aktivität, die die Gelenke flexibel und ohne Trauma beansprucht. Es bietet eine gute Möglichkeit, Osteoporose zu bekämpfen, indem es die Knochendichte erhöht. Es spielt auch eine schützende Rolle gegen Arthrose in bestimmten wichtigen Gelenken, indem es die Muskulatur verbessert und dabei hilft, Gelenkschäden vorzubeugen.
Fördert die Gewichtsabnahme.
Der Gewichtsverlust hängt im Wesentlichen von der Balance zwischen Ernährung und Aktivitäten ab, also zwischen aufgenommenen und verbrauchten Kalorien. Regelmäßiges Gehen hilft dabei, Kalorien zu verbrennen. Wenn Sie beispielsweise eine Strecke von 2,5 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zurücklegen, können Sie etwa 125 Kalorien verbrennen. Wenn Sie es schaffen, jeden Tag, zum Beispiel an 5 Tagen in der Woche, den Rhythmus beizubehalten, erreichen Sie problemlos 625 Kalorien pro Woche oder mehr als 30.000 Kalorien pro Jahr, was mehr als 5 kg Fett entspricht.
Verbessert die Lungengesundheit
Gehen gilt als Aerobic-Übung. Beim Üben werden Sie dazu gebracht, intensiver als gewöhnlich ein- und auszuatmen. Dies trägt dazu bei, das Blut mit Sauerstoff anzureichern und Giftstoffe auszuscheiden. Darüber hinaus trägt diese Übung dazu bei, das Lungenvolumen zu vergrößern und Lungenerkrankungen vorzubeugen.
Tipps zum Spazierengehen für Ihre Gesundheit
Regelmäßiges Spazierengehen beim Spazierengehen oder Einkaufen ist zwar bereits gut für die Gesundheit, aber die Verbesserung der Geschwindigkeit und Dauer Ihres täglichen Spaziergangs ist noch vorteilhafter. Hierzu empfiehlt sich:
– Üben Sie zügige Spaziergänge;
– Halten Sie eine Geschwindigkeit von 6 bis 7 km/h ein;
– Gehen Sie während jeder Übung mindestens 30 Minuten lang.
– Tragen Sie bequeme Schuhe, die zu Ihren Füßen passen.
Wenn Sie nicht genug Zeit für einen kurzen Spaziergang haben, zögern Sie nicht, etwas früher aufzustehen, bestimmte Ziele zu Fuß zu erreichen, an einer oder mehreren Haltestellen früher aus dem Bus auszusteigen oder sogar die Treppe zum Aufzug zu nehmen , denn Gehen ist eine kostenlose Aktivität mit zahlreichen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit.
Referenzen und Quellen:
– Atherosklerose-Review (DOI: 10.1016/j.atherosclerosis.2023.117300)
– WER
Verantwortlich und an der Erstellung dieser Datei beteiligt:
Seheno Harinjato (Herausgeber von Creapharma.ch, verantwortlich für Infografiken).
Datum der letzten Dateiaktualisierung:
06.10.2023
Bildnachweis:
Creapharma.ch, Adobe Stock, © 2023 Pixabay
Infografik-Quelle:
Pharmanetis Sàrl (Creapharma.ch)

„Fernsehfreak. Freundlicher Autor. Bierkenner. Unverschämter Verfechter der sozialen Medien.“