Home » Dreißig Kerzen für das Jugendparlament von La Chaux-de-Fonds

Dreißig Kerzen für das Jugendparlament von La Chaux-de-Fonds

by Juliane Meier

ER Jugendparlament von Chaux-de-Fonds mit dreißig Jahren. Aus diesem Anlass wird an diesem Samstag ab 19:30 Uhr in der Casa del Pueblo eine Veranstaltung organisiert, bei der verschiedene Musikgruppen auftreten. Vor diesem öffentlichen Spiel luden die Jugendlichen ehemalige Mitglieder und verschiedene Vertreter der Stadt zu einem offiziellen Spiel ein. Der Verein besteht aus einem Ausschuss von dreizehn Personen und einer Versammlung junger Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren, die eine enge Verbindung zu La Chaux-de-Fonds haben. Aurèle Bula, Mitglied des Ausschusses, erklärt, dass das Ziel darin besteht, Veranstaltungen für die Jugend der Stadt zu schaffen, sowohl politische, wie Debatten, als auch verbindende, wie Partys oder Konzerte. Innerhalb der Struktur sind drei Arbeitsgruppen aktiv: Veranstaltungen, Politik und Kommunikation. Letzterer ist in sozialen Netzwerken aktiv. Highlights sind beispielsweise die vom Jugendparlament geförderten Projekte, das wiederum von der Stadt La Chaux-de-Fonds unterstützt wird.

Zu den in den letzten Jahren geförderten Projekten zählen mehrere Musikalben von Künstlern aus der Region, etwa der Gruppe Bliss, Theaterstücke und sogar Ludesco.

Das Desinteresse an Politik in der Schweiz betrifft alle Altersgruppen der Bevölkerung, auch die Jugend. Das Jugendparlament von La Chaux-de-Fonds startet verschiedene Aktionen, um junge Menschen für Politik zu interessieren. Ausschussmitglied Zoé Thomann weist darauf hin, dass „es für junge Menschen manchmal schwierig ist, Zugang zu dieser Welt der Politik zu finden und zu spüren, dass ihr Handeln Gewicht hat.“ (…) Vielleicht fühlen sie sich nicht ausreichend gerüstet. Deshalb versuchen wir mit dem Jugendparlament, Debatten, runde Tische oder Treffen mit Politikern zu organisieren, um diese Welt für junge Menschen zugänglich zu machen. »

Aurèle Bula weist darauf hin, dass sich die Parteien dieser Problematik bewusst seien. Sie „werden manchmal auch älter und das motiviert sie nicht unbedingt. Und es kann ein Phänomen der Distanzierung unter jungen Menschen geben.“ Doch das Ziel des Jugendparlaments, das eine unpolitische Struktur ist, besteht nicht darin, neue Mitglieder für politische Parteien zu finden.

Mit Blick auf die Zukunft werden die Prioritäten des Jugendparlaments von La Chaux-de-Fonds dieselben bleiben: die Stadt für junge Menschen mit Energie versorgen, ihre Stimme sein und in der Lage sein, eine Brücke zwischen den Behörden und dem 24-Jährigen zu schlagen Bevölkerung. .

Der dreißigste Jahrestag des Jugendparlaments wird diesen Samstag ab 19:30 Uhr im Volkshaus in La Chaux-de-Fonds mit zahlreichen Konzerten gefeiert.

Im Hinblick auf die Bundestagswahl am 22. Oktober veranstaltet das Parlament fünf runde Tische zu unterschiedlichen Themen und in Anwesenheit von einem Dutzend Gästen, am Mittwoch, 11. Oktober, ab 19 Uhr im Klassenzimmer der Numa-Droz-Schule. /sma

You may also like