Gerhard Pfister, Präsident des Zentrums, wird am 4. Dezember die nächste Legislaturperiode eröffnen. Er ist das älteste Mitglied des Nationalrates.
Der 61-jährige Mann aus Zug ist seit dem 1. Dezember 2003 Mitglied der Nationalpartei und beginnt seine sechste Amtszeit. Aufgabe von Gerhard Pfister sei es, eine vorläufige Position von neun Abgeordneten zu ernennen, wie die Online-Dienste des Parlaments am Montag mitteilten.
Martin Bäumle (PVL/ZH) ist ebenso lange Mitglied des Nationalrats wie Gerhard Pfister. Das Reglement sieht vor, dass in diesem Fall der Älteste Präsident wird. Deshalb hat Gerhard Pfister, zwei Jahre älter als Martin Bäumle, Vorrang.
Die vorläufige Position wird den derzeit konstituierenden Nationalrat bis zur Wahl des neuen Präsidenten des Repräsentantenhauses des Volkes leiten. Dies wird voraussichtlich der derzeitige erste Vizepräsident Eric Nussbaumer (PS/BL) sein.
Die Planung für die kommende Wintersession liegt nicht in der Verantwortung des Interimsbüros. Diese Aufgabe übernimmt die jeweils aktuelle Position, die bis zum Beginn der Sitzung im Amt bleibt. Die nächste Legislaturperiode wird die 52. seit der Gründung des modernen Bundesstaates sein.
Laut Parlamentsdiensten gibt es im Ständerat keinen erwachsenen Präsidenten. Im Gegensatz zum Nationalrat finden im Ständerat keine allgemeinen Wahlen statt. Seine Mitglieder werden nach den Richtlinien ihres Herkunftskantons gewählt.
/ATS

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“