Home » Jugendsitzung: für einen nationalen Tag der Staatsbürgerschaft

Jugendsitzung: für einen nationalen Tag der Staatsbürgerschaft

by Rafael Simon

Die Jugendsitzung 2023 fordert die Schaffung eines Nationalen Tages der Staatsbürgerschaft. Die 200 Jugendlichen, die sich vier Tage lang in Bern versammelten, diskutierten alles von Drogenprävention bis hin zu Gesundheitskosten.

Selten wurden so aktuelle Themen diskutiert: Arbeitskräftemangel, Fehlinformationen und Krankenversicherung waren einige der Themen, die die an der Sitzung anwesenden Jugendlichen ansprechen wollten, sagte der Schweizer Rat für Jugendaktivitäten (CSAJ) am Sonntag in einer Pressemitteilung.

Am Ende der Sitzung präsentierten die 200 Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren aus allen Sprachregionen einen Katalog der beschlossenen Forderungen dem Präsidenten des Nationalrates, Martín Candinas. Darunter nennt der CSAJ insbesondere Forderungen, die die Schaffung eines Rahmenprogramms zur Drogenprävention, eine periodische Preisüberprüfung im Gesundheitsbereich oder die Schaffung eines Fonds für das Überleben der Alpenregionen befürworten.

Was den Nationalen Tag der Staatsbürgerschaft anbelangt, sehen junge Menschen ihn im Geiste des partizipativen Aspekts ihrer Sitzung. Ihr Ziel ist die Förderung der demokratischen Teilhabe der gesamten Bevölkerung, insbesondere von Jugendlichen und Menschen ausländischer Nationalität.

Schadensverfolgung

Bevor am Sonntag im Nationalratssaal über die verschiedenen Forderungen debattiert wurde, arbeiteten die Teilnehmer zwei Tage lang in Gruppen an konkreten Themen. Am Samstag erhielten sie Besuch von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, die kritische Fragen beantwortete. „In mir steckt noch viel junge Elisabeth“, verriet die Jurassic, die sich seit ihrem Studium der Politik verschrieben hat.

Der Jugendpreis, der das politische Engagement einer Person oder einer Organisation für die Jugend auszeichnet, wurde an Nationalrätin Ursula Schneider Schüttel (PS/FR) verliehen. Letzterer habe sich als Mitglied des Beirats der Youth Session in den letzten fünf Jahren konsequent für die Belange der Jugend eingesetzt, schreibt der CSAJ.

Die Forderungen der Jugendsession werden dem Nationalrat übermittelt. Letzterer hat die Möglichkeit, auf unterschiedliche Weise nachzufassen.

/ATS

You may also like