Der von der Weltorganisation für geistiges Eigentum entwickelte Global Innovation Index (World Intellectual Property OrganizationWIPO), Insead Business School und von Cornell Universität Seit 2007 erstellt es jedes Jahr ein Ranking der Länder der Welt im Verhältnis zu ihrer Innovationskapazität. Die Ausgabe 2017Es wurde am 15. Juni veröffentlicht und präsentiert die Leistung von 127 Ländern anhand von 81 Indikatoren, die Innovation aus der Perspektive der politischen Landschaft, Bildung, Infrastruktur und der Geschäftswelt betrachten.
Zum siebten Mal in Folge ist es so schweizerisch das Land Nummer eins in Sachen Innovation. Gefolgt von Schweden, Holland, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. ICHItalien Es belegt den 29. Platz hinter Estland, Malta, Belgien und Spanien.
Die Situation in unserem Land lässt sich besser verstehen, wenn man auf einige der Bereiche, die die Gesamtbewertung ausmachen, näher eingeht. Einige Schwächen fallen sofort ins Auge: Die erste bezieht sich auf den politisch-institutionellen Bereich, in dem wir weltweit den 46. Platz belegen Wirksamkeit staatlicher Maßnahmen. Bezogen auf Humankapital und Forschung liegen wir auf Platz 75 Investitionen in Bildung, obwohl es im Vergleich zum Vorjahr um fünf Plätze gestiegen ist. Auf Marktebene liegen wir auf Platz 84 Zugang zu Krediten, während wir in der Geschäftswelt auf Platz 109 sind Nettozuflüsse ausländischer Direktinvestitionen.
Die Datenlage zu den Informations- und Kommunikationstechnologien ist jedoch gut, weshalb wir bei der Bewertung auf Platz 17 liegen Online-Behördendienste und Achtel digitale Teilhabe. Abschließend noch die Daten zum ökologische Nachhaltigkeit der InfrastrukturDeshalb belegen wir weltweit den vierten Platz.
Die diesjährige Global Innovation Index-Analyse legt besonderen Wert auf Innovationen in Agrar- und Ernährungssystemen und dreht sich um das Konzept „Innovation treibt die Welt an„: Innovation, die die Welt ernährt. Tatsächlich wird der Lebensmittelsektor in den kommenden Jahren von einem enormen Wachstum der globalen Nachfrage, einem stärkeren Wettbewerb um natürliche Ressourcen und den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein. Aus diesem Grund ist und bleibt Innovation von entscheidender Bedeutung, um sowohl das Produktionswachstum zu unterstützen, das zur Bewältigung der steigenden Nachfrage erforderlich ist, als auch nachhaltige Systeme für Produktion, Vertrieb, Verbrauch und Lebensmittelabfallbewirtschaftung zu entwickeln.
Aus dem Dokument gehen einige Kernbotschaften hervor:
- Obwohl das globale Wirtschaftswachstum an Fahrt gewinnt, sind Investitionen und Produktivitätswachstum auf historischen Tiefstständen. Mit Ausnahme Chinas sind die Investitionswachstumsraten in Ländern mit mittlerem Einkommen, die im Allgemeinen höher sind als in Ländern mit hohem Einkommen, auf ein ähnliches Niveau wie in letzteren gesunken. Auch das Produktivitätswachstum in den Schwellenländern hat sich verlangsamt, was den Konvergenzprozess mit den fortgeschritteneren Volkswirtschaften verlangsamt hat.
- Digitale landwirtschaftliche Innovationen und eine bessere Übernahme von Innovationen durch Entwicklungsländer können zur Lösung der größten Herausforderungen des Lebensmittelsystems beitragen. Tatsächlich haben Fortschritte in der Genetik sowie in der Nano- und Biotechnologie im Agrarsektor gezeigt, dass sie zu Produktivitätssteigerungen führen und den Produkten vom Land bessere Nährwerteigenschaften verleihen können Große Daten Sie gestalten landwirtschaftliche Systeme neu, indem sie eine digitale Landwirtschaft gestalten, die Sensoren, Drohnen und Robotik zur Verbesserung von Prozessen nutzt. Das Problem besteht darin, dass sich diese technologischen Entwicklungen in vielen Teilen der Welt nur langsam entwickeln, während sie in anderen, etwa in Afrika südlich der Sahara, überhaupt nicht ankommen. Aus diesem Grund müssen staatliche Maßnahmen Finanzierungsmechanismen umfassen, um Innovationen in der Agrar- und Lebensmittelproduktion anzuregen, und Entwicklungsländer müssen mehr in die Forschung investieren.
- Wir müssen die Konvergenz in den Innovationssystemen fördern. Tatsächlich haben sich in der diesjährigen Rangliste die Länder mit mittlerem Einkommen von den ersten 25 Plätzen (die größtenteils von Ländern mit hohem Einkommen besetzt sind) entfernt, was die Kluft im Bereich Innovation vergrößert. Die einzige Ausnahme bildet China, das in diesem Jahr um drei Plätze aufsteigt und zum 22. innovativsten Land der Welt aufsteigt, nachdem es 2016 als erstes Land mit mittlerem Einkommen seinen Platz unter den Top 25 belegte.
Laden Sie den Global Innovation Index 2017 herunter
von Lucila Persichetti
„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“