Home » In der Schweiz besiegt ein Stürmer das Parlament

In der Schweiz besiegt ein Stürmer das Parlament

by Rafael Simon
10. Dezember 2021 um 12:40 Uhr,

Lesezeit: 2 Minuten.

Klimakämpfe

Sein Hungerstreik dauerte neununddreißig Tage. Aber das war es wert. Guillermo Fernández, ein Schweizer Staatsbürger, gewann schließlich seinen Fall. Ab 1ist November, von morgens bis abends saß dieser Vater auf dem Bundesplatz in Bern und trug ein Schild « Hungerstreik für das Klima unserer Kinder ». Er sagte, er habe Angst vor der Zukunft der globalen Erwärmung und forderte, dass das Parlament aus Experten des IPCC (Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen) für ökologische Fragen besteht.

Am Donnerstag, 9. Dezember, habe Nationalratspräsidentin Irène Kälin seinen Antrag angenommen, berichtet die Genfer Tageszeitung, Mail. Sie setzt sich dafür ein, am 2. Mai einen Schulungstag zwischen gewählten Amtsträgern und Wissenschaftlern zu organisieren. Außerdem werden Mitte Juli Informationsveranstaltungen zu den neuesten Berichten des World Biodiversity Council organisiert. « Diese Berichte sind eine zuverlässige Quelle und werden immer wieder im Zusammenhang mit Wetterfragen zitiert. Daher müssen Parlamentarier die Ergebnisse schnell und direkt kennen. »sagte er in einer Erklärung, ohne den Stürmer zu erwähnen.

Seitdem ist Guillermo Fernández zum Essen zurückgekehrt. « Ein kleiner Schritt » ist nach ihm gekreuzt. « Wir, die Bürger, werden sagen können, dass wir wissen, dass die Parlamentarier es wissen. Diejenigen, die sich weigern, an dem Tag teilzunehmen, werden wir wissen. Diejenigen, die dabei sind und nichts tun, werden wir auch wissen », sagte er der Lokalzeitung Freiheit. « Dass mein Ansatz zum Erfolg führt, macht ihn legitim », er machte weiter. Der ehemalige Stürmer versichert, dass er sich weiterhin dem Klimakampf widmen will, insbesondere dank des Unterstützungsnetzwerks, das er um seine Aktion gebildet hat.

📨 Melden Sie sich für kostenlose Newsletter an

Melden Sie sich in weniger als einer Minute an, um täglich oder wöchentlich eine Auswahl der von . veröffentlichten Artikel kostenlos per E-Mail zu erhalten Reporterre.

Abonnieren

You may also like