PARIS (Reuters) – Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte gaben am Donnerstagmorgen nach, nachdem sie sich in den letzten beiden Sitzungen in einem Marktumfeld erholt hatten, das immer noch von Inflations- und Geldpolitik dominiert wurde.
Paris, der CAC 40 verlor um 09:00 GMT 0,57 % 7.196,01 Punkte. In London verlor der FTSE 100 0,17 % und in Frankfurt verlor der Dax 0,22 %.
Der EuroStoxx 50 Index verlor 0,18 %, der FTSEurofirst 300 0,15 % und der Stoxx 600 0,27 %.
Die europäischen Indizes schlossen am Mittwoch höher, angetrieben von Erwartungen einer geldpolitischen Lockerung in China und von US-Inflationszahlen, die den Erwartungen im Jahresvergleich entsprachen, da die Anleger eine Aufwärtsüberraschung befürchteten, die die restriktive Ausrichtung der Federal Reserve verstärken würde.
James Bullard, Vorsitzender der St. Louis Fed, sagte jedoch am Abend, dass in diesem Jahr nun vier Zinserhöhungen notwendig erscheinen, um die hohe Inflation zu bekämpfen.
Anleger werden die Veröffentlichung der US-Erzeugerpreise um 13:30 Uhr GMT mit Interesse verfolgen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Marktteilnehmer ist der Start der Veröffentlichungssaison der Unternehmensergebnisse für das letzte Quartal 2021. Die US-Banken Citigroup, JP Morgan Chase und Wells Fargo werden am Freitag unter den ersten ihre Abschlüsse veröffentlichen.
Der europäische Technologiesektor (+ 0,61%) verzeichnete das stärkste Wachstum, unterstützt durch den Rekordgewinn des taiwanesischen Halbleiterkonzerns TSMC.
Infineon, STMicroelectronics, ASML und Soitec legten um 1,12 % und 3,37 % zu.
Letztere profitieren auch von einer «Outperform»-Empfehlung der Credit Suisse.
Sopra Steria nimmt 6,12 % ein, nachdem sie die Erhöhung ihrer Prognosen für 2021 und die Ernennung eines neuen CEO angekündigt hat.
In London stieg der Online-Kreditspezialist Asos um 7,48 %, nachdem er seine Jahresziele bestätigt hatte. Aber der Distributor Marks & Spencer verlor 6,01 %, nachdem er als enttäuschend empfundene Ergebnisse und Prognosen vorgelegt hatte, und sein Konkurrent Tesco verlor trotz der gesetzten Jahresziele 1,63 %.
(Laetitia Wolga, gesagt von Blandine Hnault)

„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“