Meta hat einen ehrgeizigen Plan im Kopf, der im Laufe der Zeit und wenn er funktioniert, die Grundlagen von Mark Zuckerbergs Unternehmen radikal verändern kann. Laut Bloomberg wird das Projekt viel Geld, aber auch die besten Talente der Technologiebranche erfordern, weshalb es in den letzten Monaten rund 100 Apple-Ingenieure eingestellt hat. Das Haus Cupertino hätte jedoch nicht aufgehört zu schauen, revanchierte sich in einigen Fällen aber Außerdem bieten sie etwa 10 % – 20 % ihrer Mitarbeiter in bestimmten Bereichen des Unternehmens erhebliche Prämien an, um sicherzustellen, dass sie nicht an die Konkurrenz weitergegeben werden.
Vergangene Woche sollen Apple-Manager etliche Ingenieure aus den Hard- und Software-Entwicklungsabteilungen nicht nur darüber informiert haben, dass sie ein Bonusangebot erhalten hätten. nur einer in Form von Gesellschaftsanteilen eingezahlt. Der Vorschlag, je nachdem, wer ihn erhalten hatte, hatte ein Dollaräquivalent zwischen 50.000 und 180.000 US-Dollar, daher sprechen wir selbst nach den (hohen) Maßstäben des Silicon Valley von bedeutenden Zahlen.
Obwohl dies keine beispiellose Praxis ist, ist die Höhe des Geldes laut Quellen von Bloomberg und beispiellos die Diskretion, mit der die Mitarbeiter, denen das Angebot unterbreitet wurde, andere irritiert hätten. Offenbar befürchtet man in Cupertino, dass die Konkurrenz einerseits und der Wunsch, zumindest ein paar Tage in der Woche ins Büro zurückzukehren, andererseits immer mehr Arbeitnehmer dazu drängen, sich einen anderen Hafen (unter anderem ein paar Meilen) zu suchen ein Weg). Distanz).
Mit Apple, Meta und anderen setzen sie zunehmend darauf, über ihre traditionellen Bereiche hinauszublicken, in Virtual und Augmented Reality zu expandieren, in einer Vielzahl von Geräten für den Heimgebrauch, im Automobilbereich usw. Dort ist diese Art der Konfrontation unvermeidlich. und ähnliche Initiativen dürften immer mehr zum Alltag gehören.

„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“