Air Liquide fiel um 2,73 % auf 156,16 Euro, nachdem ein Projekt zur Umgestaltung seiner Home-Healthcare-Aktivitäten in Frankreich angekündigt wurde, das darin besteht, die Betriebsorganisation einer der wichtigsten Gesundheitseinheiten der Gruppe, Pharma Dom, umzugestalten, um das Markenportfolio zu vereinfachen und Konsolidierung einiger Standorte. Dieses Transformationsprojekt, das derzeit mit den Arbeitnehmervertretungen konsultiert wird, würde den Abbau von 430 Nettoarbeitsplätzen innerhalb der Air Liquide-Gruppe bedeuten.
Das Projekt zielt insbesondere darauf ab, bestimmte funktionsübergreifende Funktionen in einer einzigen Einheit zusammenzuführen. Ein technologischer Investitionsplan begleitet dieses Transformationsprojekt mit dem Ziel, Prozesse zu optimieren und die tägliche Arbeit der Teams bei der Betreuung von Patienten und der Beziehung zu medizinischem Fachpersonal zu erleichtern.
„Air Liquide Healthcare möchte neue Modelle der häuslichen Pflege anbieten, die eine bessere Organisation der Pflegewege und die Lebensqualität der Patienten zu den besten Kosten für das Gesundheitssystem ermöglichen“, kündigt Philippe Ogé, Geschäftsführer von Health at Home, an Frankreich. „Wir werden besonders darauf achten, die Teams zu unterstützen und einen konstruktiven sozialen Dialog zu pflegen“, betont er.
Die Gruppe hat diese Tätigkeit in den letzten Jahren hauptsächlich im Ausland ausgeübt, mit der Übernahme von Sleep & Health SA und Megamed AG im Jahr 2019, zwei historischen Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, die auf Atemunterstützung spezialisiert sind, und der Übernahme von Betamed SA, einem großen polnischen Unternehmen, im Jahr 2021 Akteur in der häuslichen Pflege, spezialisiert auf die Betreuung von Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen.

„Fernsehfreak. Freundlicher Autor. Bierkenner. Unverschämter Verfechter der sozialen Medien.“