Home » AMP-Anti-Geldwäscherei: Die Schweiz ist bereit, das Firmen- und Trustgeheimnis aufzugeben. Das Register wird jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

AMP-Anti-Geldwäscherei: Die Schweiz ist bereit, das Firmen- und Trustgeheimnis aufzugeben. Das Register wird jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

by Svenja Teufel

UNICREDIT BANKING AGENCY BRANCH Secure Vault GEPANZERTE SICHERHEITSTÜR

Strenge Maßnahmen gegen Geldwäsche durch die schweizerisch. Schweizer Finanzminister Karin Keller präsentiert a Reformprojekt zur Erhöhung der Transparenz und schließen Sie rechtliche Lücken, indem Sie Wissen einfordern die Identität der letztendlichen „wirtschaftlichen Eigentümer“ von Trusts und Unternehmen.

Das Bundestransparenzregister

Der Gesetzentwurf, der der Schweizer Regierung bis zum 29. November zur Vernehmlassung vorgelegt wurde, sieht vor, dass alle Unternehmen, juristischen Personen in der Schweiz und im Land ansässige Trusts, einschließlich Rechtsanwälte und Notare, die wirtschaftlichen Eigentümer offenlegen und ihnen mitteilen müssen zukünftiges Bundestransparenzregisterum es wieder tun zu können Schwieriger wird es, Geld zu waschen oder Sanktionen zu umgehen.wie Steuern auf russische Oligarchen.

Auch wenn in der Schweiz vor einem Jahrzehnt damit begonnen wurde, das Bankgeheimnis abzuschaffen, bleibt das Land bestehen eines der weltweit führenden Zentren für Offshore-Vermögen und bis heute ist die Schweiz der einzige europäische Staat, der über kein nationales Register der wirtschaftlichen Eigentümer verfügt.

Hier kann wer das neue Register einsehen

Die neue Liste wird der Öffentlichkeit nicht zugänglich sein, aber zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen Regulierungsbehörden, Regierungs- und Strafverfolgungsbehördensowie Banken und gib es RechtsanwaltTEr akkreditierte Personen, die Due Diligence durchführen.

«Ein starkes System zum Schutz vor Finanzkriminalität ist für den Ruf und Erfolg eines Finanzplatzes von internationaler Bedeutung von entscheidender Bedeutung. „Geldwäsche schadet der Wirtschaft und untergräbt das Vertrauen in das Finanzsystem“, sagte er. Keller-Sutter in der Vorlage des bundesrätlichen Vorschlags, der nun von den Parteien, Kantonsregierungen und Zivilverbänden, darunter Banken- und Rechtslobbys, geprüft werden muss, bevor er im nächsten Jahr voraussichtlich im Parlament ankommt. (Alle Rechte vorbehalten)




Erscheinungszeitpunkt: 31.08.2023 13:11
Letztes Update: 31.08.2023 18:47

You may also like