Arbeitslosigkeit in der Schweiz im August gesunken
Die Arbeitslosenquote sank im August auf 2,7%, nachdem sie sich im Juni und Juli bei 2,8% stabilisiert hatte. Ende letzten Monats waren 126.355 Personen bei den regionalen Arbeitsämtern (ORP) arbeitslos gemeldet, 1.924 weniger in einem Monat. –
Bis Ende Juni hatten 2.192 Personen ihren Anspruch auf Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung ausgeschöpft, gegenüber 46 im Mai.
Schlussstein
In einem Jahr ist die Arbeitslosigkeit um 24.756 Personen (-16,4%) gesunken, so die am Dienstag veröffentlichten Erklärungen des Staatssekretärs für Wirtschaft (Seco). Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote betrug 2,9% (-0,1 Prozentpunkte).
Die von AWP befragten Ökonomen schnitten gut ab und erwarteten im August eine Arbeitslosenquote (nicht saisonbereinigt) zwischen 2,7% und 2,8%. Saisonbereinigt (CVS) schätzen Experten sie zwischen 2,9% und 3,0% ein. – – Auf monatlicher Basis stieg die Jugendarbeitslosigkeit um 13,1% und betrifft 13.801 Personen, während die Zahl der Arbeitslosen im Alter von 50-64 Jahren um 2,8% auf 38.027 Personen zurückging. – – Das Seco veröffentlicht auch Daten zu verzögerter Kurzarbeit. Im vergangenen Juni waren 162.290 Personen von der Arbeitszeitverkürzung betroffen, 37 % weniger als im Vormonat. Mehr als 21.000 Unternehmen haben es genutzt, ein Rückgang von 40,6 %. – – Bis Ende Juni hatten 2.192 Personen ihren Anspruch auf Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung ausgeschöpft, gegenüber 46 im Mai.
Einen Fehler gefunden? Informieren Sie uns bitte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Content-Management-System auf unsere neue Website importiert. Möglicherweise liegen einige Designfehler vor. Melden Sie Fehler an community-feedback@tamedia.ch. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“