Diese weiße Iris ist eine Schule. (Tulius Vicevertus) wurde von einem griechischen Philosophen zur Entwicklung seiner Methode inspiriert“, erklärte Fabcaro am Montag während einer Pressekonferenz im Hauptsitz von Hachette Livre in Vanves bei Paris. Und das wird zunächst funktionieren. Vicevertus wurde von Kaiser Julius Cäsar, für den er als Arzt tätig ist, beauftragt, die Moral der römischen Truppen rund um die Stadt der „treuen Gallier“ zu heben, und wird von den Soldaten gut aufgenommen.
Aphorismen unterschiedlicher Bedeutung
Besser noch: Es wird Spaltung innerhalb der Stadt hervorrufen. Seine Denk- und „Persönlichkeitsentwicklungsschule“, die Freundlichkeit, vegetarische Ernährung und Meditation befürwortet, wird Unterstützer wie die Frau des Dorfvorstehers, Bonnemine, und Kritiker wie den skeptischen Asterix finden.
Fabcaro sagt, er sei von einem Fan von Aphorismen inspiriert worden, dem brasilianischen Schriftsteller Paulo Coelho. Die von Vicevertus haben unterschiedliche Bedeutungen: „Wer den Augenblick zu nutzen weiß, ist der Weise“, „Eine verschlossene Tür ist eine Einladung, andere zu öffnen“ oder auch „Jeder Weg ist der richtige, weil er irgendwohin führt.“
Es blieb nur noch, es für Didier Conrad zu zeichnen, der 2013 nach Uderzo zum Bleistift griff. Zunächst stellte er sich vor, ein eher junger Verführer zu sein. Doch gemeinsam mit dem Drehbuchautor und dem Redakteur fiel die Wahl auf einen reifen Mann mit schulterlangen weißen Haaren. „Wir haben mit etwas extravaganten Leuten angefangen: Dominique de Villepin, Bernard-Henri Lévy…“, verriet der Designer.
Auf die Frage, ob dieser Vicevertus eine Karikatur der „Wokisten“ sei, verteidigte sich Fabcaro: „Die Idee ist, zeitlos zu sein. „Ich versuche, mich von aktuellen Ereignissen zu distanzieren, weil sie per Definition vergänglich sind.“ Jedes neue Asterix-Album ist, trotz des Verschwindens seiner beiden Schöpfer (Drehbuchautor René Goscinny im Jahr 1977 und Designer Albert Uderzo im Jahr 2020), alle zwei Jahre ein großes Ereignis in den Buchhandlungen.
Fabcaros „Interim“?
„Asterix könnte nicht besser sein“, sagte Isabelle Magnac, CEO von Hachette Livre Illustré. Er verwies auf den Besucherrekord im Parc Astérix in Plailly nördlich von Paris mit mehr als 2,8 Millionen Besuchern im Jahr 2022.
Editions Albert René, Inhaber der Rechte, ist eines der profitabelsten Häuser von Hachette Livre, einer Gruppe, die derzeit zusammen mit dem Rest von Lagardère von Vivendi aufgekauft wird, das vom Milliardär Vincent Bolloré kontrolliert wird.
Seit Uderzos Ruhestand wurden die Drehbücher Jean-Yves Ferri anvertraut. Er macht eine Pause, um sich der Fortsetzung seiner Comic-Parodienreihe über Charles de Gaulle zu widmen. „Ich bin nur vorübergehend hier“, sagte Fabcaro. Aber er sei völlig bereit, das Abenteuer fortzusetzen, vertraute er an. „Ich träume davon, dass Jean-Yves mir sagt: Ich bin müde, ich höre auf…“
Fabcaro (richtiger Name Fabrice Caro) erhielt Lob von den Rechteinhabern Anne Goscinny und Sylvie Uderzo, den Töchtern der Originalautoren. „Es erinnert mich an meinen Vater, als er sagte: Ich gebe eine Kiste eigentlich erst dann frei, wenn ich keinen Knebel mehr darauf kleben kann“, erklärte Ersterer gegenüber der Presse.

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“