Zürich (awp) – Der Bautechniker Burkhalter meldete am Montag eine deutliche Ergebnissteigerung nach der ersten Vollkonsolidierung von Poenina, die Ende Juni 2022 in die Gruppe aufgenommen wurde. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr ist dank der Megatrends optimistisch der Sektor. Baugewerbe.
Im Berichtszeitraum verdoppelten sich Umsatz (526,2 Millionen Franken), Betriebsgewinn (26,0 Millionen) und Nettogewinn (21,2 Millionen) dank der Fusion mit Poenina und einem Dutzend weiterer kleinerer Unternehmen jährlich fast. Akquisitionen seit Jahresbeginn, gibt die an der Schweizer Börse notierte Zürcher Holding in einer Mitteilung bekannt. Pro Aktie ausgedrückt weist der Halbjahresgewinn eine Steigerung von 13,3 % auf 1,80 Franken aus.
Wenn die Betriebs- und Nettoergebnisse in etwa mit den Prognosen der von der Agentur AWP befragten Experten übereinstimmen, fiel der Umsatz deutlich höher aus als erwartet.
Für den Rest des Jahres bekräftigt Burkhalter seinen Ehrgeiz, durch Akquisitionen als strategisches Element zu wachsen, obwohl dies nicht unbedingt bedeutet, dass „im zweiten Halbjahr weitere Akquisitionen in gleicher Größenordnung getätigt werden“.
Das Management schlägt eine „moderate Steigerung“ des Gewinns pro Aktie (EPS) bis 2023 vor und sieht sich „in einer optimalen Position“, um zu den Zielen der Energiestrategie 2050 des Bundes beizutragen.
buco/al

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“