Anonym. Ohne Zensur. Souverän. Dies sind die drei mysteriösen Worte, die Dark Fi auf der dem Projekt gewidmeten Website beschreiben. Eine feste Seite mit der Möglichkeit, einer Mailingliste beizutreten. Nicht mehr und nicht weniger. Aber was ist dieses dunkle Projekt? Dahinter stecken die Entwickler Amir Taaki und Rachel-Rose O’Leary. Sie stellten in Neuchâtel die Grundzüge dieses Ansatzes vor, der ihrer Meinung nach darauf abzielt, ein neues technologisches Paradigma zu etablieren. Heidi.news Ich habe sie getroffen.
Der Entwickler Amir Taaki, ein Meister der Anonymität bei Kryptowährungen, ist nach Neuenburg gezogen, um sein neues Projekt „Dark Fi“ zu starten. Es geht darum, eine völlig anonyme Umgebung im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zu schaffen. Amir Taaki und seine Partnerin Rachel-Rose O’Leary, eine ehemalige Journalistin aus CoinDesk, eine dedizierte Nachrichtenagentur für Kryptowährungen, verlässt sich auf die „Null-Knowledge-Proof“-Kryptotechnologie, um dieses Kunststück zu vollbringen. Sie sehen darin die Prämissen eines neuen technologischen Paradigmas, das die gesellschaftliche Organisation grundlegend verändern wird.
Heidi.news konnte bei einem vom Unternehmer Alexis Roussel organisierten Treffen in einem Coworking Space in Neuchâtel mit ihnen sprechen. In diesem kleinen Raum versammelten sich zahlreiche Enthusiasten und Projektleiter, um zu hören, wie Amir Taaki und Rachel-Rose O’Leary die Grundzüge von „Dark Fi“ präsentierten.

„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“