Die sechste Ausgabe des Monza Park Festivals verspricht Rekorde zu brechen. Nicht nur, weil die Veranstaltung dieses Jahr ein fünftägiges Programm im Vergleich zu den traditionellen zwei umfasst, sondern auch, weil die Veranstaltungen verdoppelt werden, von etwa fünfzig auf etwa einhundert, verteilt auf Tages- und Nachtzeiten. Darüber hinaus endet das Festival, an dem in diesem Jahr zum ersten Mal der Stadtrat von Monza als Partner teilnimmt, am Samstag, dem 23. September, mit einem Tag, der ausschließlich der Demonstration der Ville Aperte de Brianza gewidmet ist.
Das Monza Park Festival ist zurück: in fünf Tagen 100 Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen dürfen
Die Veranstaltung fand gestern, Dienstag, den 5. September, im Spiegelsaal der Villa Real statt: Wie immer besteht die Mission der Organisatoren darin, eine kulturelle und ökologisch nachhaltige Veranstaltung zu fördern, die darauf abzielt, den Park, seine Villen, Bauernhäuser und andere Orte aufzuwerten ihre Geschichte und ihr reiches Naturerbe.
Sie beteiligten sich an der Präsentation. Christina-StempelPräsident des Monza Park Festival Promotion Committee; Paolo PilottoPräsident des Konsortiums Villa Reale und Monza Park und Bürgermeister von Monza; Arianna BettinStadtrat für Kultur, Park und Villa Real; Giuseppe DistéfanoDirektor des Konsortiums Villa Reale und Monza Park; luigi losaVizepräsident der Monza and Brianza Community Foundation; Enrico BoerciPräsident BrianzAcque; Marco CiceriPräsident des Lambro Valley Regional Park; Alfredo Robledo, Präsident des Verwaltungsrates von Impresa Sangalli. Er moderierte und moderierte die Pressekonferenz. Marco Ardemagni. Es nahmen auch Vertreter der fünf Themenbereiche des Festivals teil.
„Das Festival ist immer eine Herausforderung und hat seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2017 versucht, die Anzahl der vorgeschlagenen Veranstaltungen zu erweitern, wobei stets großer Wert auf die Qualität des Angebots gelegt wurde und vor allem der Park in den Mittelpunkt gestellt und nicht ausgenutzt wurde.“ es als bloßen Container – erklärte er während der Präsentation Christina-Stempel, einer der Gründer des Festivals, Präsident des FdP-Förderausschusses und Leiter der Kommunikation. Mit Entschlossenheit und Mut haben wir immer mehr institutionelle, assoziative und private Einrichtungen einbezogen, um diese Gelegenheit zur Entdeckung und zum Kennenlernen dieses Ortes von großem Wert zu einem angenehmen, partizipativen Moment mit starkem Identitätswert für Monza und die gesamte Region Lombardei zu machen. Mit Leidenschaft und mit dem wichtigen Beitrag von Freiwilligen haben wir fest an das Projekt geglaubt, das über zahlreiche Initiativen hinausgeht: Das Festival ist nicht nur eine Reihe von Veranstaltungen, sondern ein Inkubator für Ideen, ein kontinuierlicher Vorschlag kultureller Aktionen unter vollem Respekt für die Umwelt das heißt uns willkommen. Der Park ist das wertvollste Gut unserer Stadt, was uns einzigartig macht; Seinen Wert zu verstehen und zu wissen, wie man ihn angemessen schätzt, bedeutet, ihn in den Mittelpunkt einer angemessenen kulturellen Investition mit wichtigen Auswirkungen auf den Tourismus- und Wirtschaftsbereich auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu stellen. Und umso mehr müssen wir uns heute angesichts der schweren Schäden, die der Park aufgrund der extremen Phänomene des Klimawandels erlitten hat, seinem Schutz immer bewusster und aufmerksamer werden.“
Eine reichhaltige und abwechslungsreiche Agenda
Das Programm umfasst 83 verschiedene Veranstaltungen für insgesamt 100 weltweite Veranstaltungen, die in fünf Themenbereiche unterteilt sind und durch den gemeinsamen Wunsch verbunden sind, den Park, seine Villen, seine Bauernhäuser, seine Geschichte, seine monumentalen Bäume und seine natürliche Landschaft sowie seine einzigartige architektonische Struktur aufzuwerten in Italien. Über 40 Mitglieder, darunter Institutionen, Stiftungen, öffentliche und private Organisationen, Wirtschaftssubjekte und Verbände. Der Eintritt zu fast allen Veranstaltungen ist kostenlos; für einige ist ein kostenloser Beitrag erforderlich.
Die Allianz mit der Gemeinde
Die zunehmende Bekanntheit, die Qualität der Vorschläge und die wachsende Beteiligung der Öffentlichkeit haben es dem Festival ermöglicht, zu wachsen und im jahr 2024 einen großen Bedeutungssprung zu machen. Ein Zeichen dieses Wachstums ist der diesjährige Beitritt des Stadtrats von Monza. als effektiver Eventpartner.
„Die Partei – sagt der Bürgermeister Paolo Pilotto – ist ein Element von großem Reichtum für die Stadt, eine Gelegenheit für kulturelle, ökologische und naturalistische Begegnung und Reflexion. Die Struktur des Festivals – die die Bereiche wissenschaftliches Wissen, Umwelt- und Naturalismus, künstlerische und historische Kultur sowie Wohlbefinden im weitesten Sinne des Wortes umfasst – ist die Synthese einer nicht-monothematischen Herangehensweise an die Komplexität eines solchen Spezifischen Thema. und ursprünglich wie der Monza-Park und was sich darin befindet.
Monza Park Festival: Neuigkeiten
Für diese sechste Ausgabe gibt es neben dem Eingang der Gemeinde und dem ganzen Tag, der den offenen Villen in der Brianza gewidmet ist, viele Neuheiten: die in Monza durchgeführten Initiativen mit Il Festival va… in città; die Workshops, Sportarten und Spiele mit Il Festival va… ed Entra in gioco, die Veranstaltung zur sozialen und schulischen Inklusion von Kindern, Jungen und Mädchen sowie Erwachsenen mit Behinderungen, gefördert vom Stadtrat von Monza; die Aktivitäten und Treffen mit Il Festival va… beim Festival delle Geografie, einer bekannten Veranstaltung, die seit Jahren vom Verein Casa dei Popoli dank der Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeindeverwaltung von Villasanta organisiert wird; die Momente der Leseförderung und Filmvorführung mit Il Festival va… in den Brianza-Bibliotheken und im Urban Library System; besonderes Augenmerk auf sanfte Mobilität mit Il Festival va… en bici, Initiativen, die sich dem Thema widmen und Wegbeschreibungen gibt, um die Festivalorte auf nachhaltige Weise zu erreichen; Das Festival trägt auch zu den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Universität Mailand mit speziellen Veranstaltungen im Rahmen des Panels „Das Festival geht… mit der Universität Mailand“ bei.
Wanderinitiativen zu Fuß und mit dem Fahrrad
Kunst und Natur ist bereits zum zweiten Mal das Hauptthema des Festivals; Wie bereits erwähnt, sind die geplanten Veranstaltungen in fünf Themenbereiche unterteilt: Entdecken und Wissen; Kunst und Natur; Umwelt und Nachhaltigkeit; Sein und Wohlbefinden und Junior Fest.
In dieser Ausgabe gibt es viele Vorschläge mit Wanderinitiativen zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Geführte Touren zur Entdeckung der eindrucksvollsten und am wenigsten bekannten Orte im Park und in den Gärten, kulturelle, künstlerische, literarische und poetische Veranstaltungen, Konzerte, die stets mit vollem Respekt vor dem Ort abgehalten werden, an dem sie stattfinden. Lern- und Spieltreffen und Workshops für Kinder und Erwachsene zum Thema Bildung und ökologische Nachhaltigkeit.
„Die sechste Ausgabe des Festivals stellt einen Moment der Konsolidierung der aktiven Präsenz des Konsortiums Villa Reale und Park von Monza durch die Organisation von Initiativen zur Aufwertung des Denkmal- und Landschaftserbes sowie die Förderung wichtiger Synergien mit dem dar öffentlich. Aufwertungseinrichtungen wie die Universität Mailand-Bicocca, die Universität Mailand – Abteilungen für Agrar- und Umweltwissenschaften, ERSAF (Regionale Agentur für land- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen der Lombardei) und ReGiS (Netzwerk historischer Gärten). Eine Veranstaltung, die wie nie zuvor in diesem Jahr eine Gelegenheit bietet, über die tiefgreifenden Klima- und Umweltveränderungen nachzudenken, die neue Strategien für die Erhaltung und Pflege botanischer und historischer Sammlungen erfordern.“ erklärt der Direktor des Konsortiums Villa Reale und Monza Park, Giuseppe Distéfano.
Die Künstler beim Monza Park Festival
Unter den Künstlern sind in diesem Jahr große Namen vertreten: der junge und talentierte Singer-Songwriter Lucio Corsi, revolutionärer Harfenist Kety Fusco, Schweizer Harfenist und Komponist Esther Sévéracder Pionier der keltischen Harfe in Italien Vincenzo Zitelloder Entdecker Alex Bellinider Dichter und Künstler Búlfaro-Kuppel. Auch viele international renommierte Experten waren anwesend, darunter Roberto CasatiPhilosoph am CNRS von Paris und Klimatologe Serena Giacomin. Ein weiterer außergewöhnlicher Name dieses Jahres ist der des Dichters und Schriftstellers Hermelin Frank der am Samstag, dem 16. September, einen poetischen Spaziergang auf der Suche nach dem Heiligen, der in uns allen steckt, zum Festival bringen wird und an dessen Ende er mit dem Radiomoderator sprechen wird Marco Ardemagni in einem Treffen mit der Öffentlichkeit. Nach Sonnenuntergang kehrt er in Begleitung des Musikers und Komponisten ins Manzoni-Theater zurück Fabio Barovero für eine zauberhafte poetische Lesung.
Nützliche Informationen
Das Festival findet auch bei Regen statt. Bei schlechtem Wetter stehen Innenplätze und -konstruktionen zur Verfügung; Es werden jedoch auch Führungen und Schirmwanderungen angeboten, sofern eine Mindestanzahl an Anmeldungen vorliegt.
Der Eintritt zu Veranstaltungen ist frei, für einige Veranstaltungen wird jedoch eine Reservierung empfohlen; Für einige Initiativen ist ein Beitrag zur Unterstützung der Aktivitäten des Festivals erforderlich.
Viele Initiativen sind auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Am Samstag, 16. September, und Sonntag, 17. September, wird es in der Gegend von Mirabello institutionelle Stände, den Bauernmarkt und Erfrischungspunkte geben.
Alle Informationen und der komplette Veranstaltungskalender Sie können es hier finden
(Bild von Facebook-Seite des „Monza Park Festival“)

„Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie.“