Nach einer mehr als einstündigen Unterbrechung des Flugverkehrs wird der Flugbetrieb schrittweise wieder aufgenommen.
Schweizer Luftraumist wieder geöffnet, teilte an diesem Mittwoch Skyguide, das für die Flugsicherung im Alpenland zuständige Unternehmen, nach einer mehrstündigen Totalsperre des gesamten Verkehrs aufgrund eines Computerausfalls mit. „Das technische Problem in Skyguide wurde behoben und die Sperrung des Luftraums wurde um 08:30 (06:30 GMT, Anmerkung der Redaktion) aufgehoben. Der Schweizer Luftraum wird wieder geöffnet und der Flugbetrieb über der Schweiz sowie an den Flughäfen Genf und Zürich wieder aufgenommen.„Schreiben Sie Skyguide in einen Tweet, ohne die Ursache des Ausfalls anzugeben.
Auch die Flughäfen Genf und Zürich gaben auf Twitter eine schrittweise Wiederaufnahme des Flugverkehrs bekannt. „Gute Nachrichten ! Der Flugverkehr wurde seit 8:30 Uhr (6:30 Uhr GMT, Anmerkung der Redaktion) schrittweise wieder aufgenommen. Mehrere Flüge werden gestrichen. Reisenden wird empfohlen, sich bei ihrer Fluggesellschaft zu erkundigen, ob ihr Flug gehalten wird.„Genève Aéroport hat getwittert.
Auch der Flughafen Zürich kündigte eine schrittweise Erholung an, bis „50 % bis 9:30 Uhr, 75 % nach 9:30 Uhr„. Das Management rät den Passagieren immer, die Fluginformationen der Fluggesellschaft zu beachten.
Früher am Morgen twitterte der internationale Flughafen Genf Cointrin, dass alle Starts und Landungen am Genève Aéroport „bis 11 Uhr ausgesetzt(09:00 GMT), bevor die schrittweise Wiederaufnahme des Verkehrs angekündigt wird. Nach Angaben der Agentur ATS-Keystone wurden internationale Flüge in die Schweiz insbesondere zum Flughafen Mailand in Norditalien umgeleitet. Die Website des Flughafens Zürich zeigte, dass der United-Airlines-Flug UA134 aus New York zum westdeutschen Flughafen Frankfurt umgeleitet wurde, während der Singapore-Airlines-Flug SQ346 aus dem Stadtstaat nach Süddeutschland und zum Flughafen München umgeleitet wurde.
auch lesenMehrere französische Flughäfen wurden an diesem Mittwoch durch einen Computerausfall lahmgelegt
Zürich ist der wichtigste Flughafen der Schweiz mit mehr als 10,2 Millionen Passagieren, die im Jahr 2021 an Bord gehen oder seine Terminals passieren. Das Verkehrsaufkommen an diesem Flughafen stieg im März auf 1,3 Millionen Passagiere, dann auf über 1,8 Millionen im April und auf über 1,9 Millionen im Mai, wodurch die Zahl der im Sommer angeflogenen Ziele mit der Erholung des Tourismus auf 191 stieg.
In Genf waren etwas mehr als 5,9 Millionen Passagiere über diesen Flughafen geflogen, während der Flugverkehr wie in Zürich weiterging, stark beeinträchtigt durch gesundheitliche Einschränkungen. Aber seit März hat der Verkehr deutlich zugenommen und wieder einmal die Marke von einer Million Passagieren pro Monat überschritten. Mit der Wiederaufnahme des Tourismus nutzten im Mai 1,14 Millionen Passagiere diesen Flughafen, so die vorläufige Statistik des Genfer Flughafens.
![](https://aktuell-schweiz.ch/wp-content/uploads/2021/11/gettyimages-1186932835-612x612-1.jpg)
„Food-Nerd. Amateur-Problemlöser. Beeraholic. Neigt zu Apathieanfällen.“