Home » Der Sick Day erinnert den Sonntag daran, wie wichtig es ist, „sein Leben zu leben“ – rts.ch

Der Sick Day erinnert den Sonntag daran, wie wichtig es ist, „sein Leben zu leben“ – rts.ch

by Rafael Simon

In der Schweiz leiden 2,3 Millionen Menschen jeden Alters an chronischen Erkrankungen. Anlässlich des ihnen gewidmeten Sonntags des Tages der Kranken lädt der veranstaltende Verein ein, sich über die Pflege hinaus mit der Frage zu beschäftigen, welchen Sinn ein von Krankheit gezeichnetes Leben haben muss.

Wenn chronische Krankheiten und das damit verbundene Leiden die Lebensqualität beeinträchtigen, lassen Fortschritte in der Medizin bei der Behandlung von Symptomen und Schmerzen nun mehr Raum für existenzielle Fragen, betont der Verband Tag von Krankheit in einer Pressemitteilung. Aus diesem Grund entschied er sich, die Konferenz am Sonntag unter dem Motto „Lebe dein Leben“ zu organisieren, um das Thema über rein medizinische Themen hinaus zu erweitern.

„Was nährt und ermutigt mich im Leben? Was gibt meiner Existenz Sinn?“ Die Auseinandersetzung mit solchen Fragen kann kranken und behinderten Menschen Mut und Zuversicht geben, aber auch Diskussionen anstoßen. Das Wissen, „das eigene Leben zu leben“, habe also viel mehr mit Lebensfreude und Selbstbestimmung zu tun als mit Leichtsinn oder Verantwortungslosigkeit, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

lerne dich selbst wertzuschätzen

Anstatt uns von der Krankheit und ihren Einschränkungen übernehmen zu lassen, müssen wir uns auf das konzentrieren, was funktioniert, und unsere Kräfte mobilisieren, auch wenn es nicht immer einfach ist, rät der Tag der Kranken.

„Kranke und behinderte Menschen brauchen eine angemessene Förderung und Betreuung in einem angemessenen Umfeld, damit ihr Leben weiterhin lebenswert ist und ihnen Freude bereitet“, sagen Fachleute im Gespräch mit dem Verband. Besonders die Beziehung zu anderen ist ein bestimmender Faktor, aber es ist auch notwendig, sich selbst wertzuschätzen, aufmerksam auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und regelmäßig zu entschleunigen.

Ignazio Cassis erinnert sich an die Launen des Lebens

Jedes Jahr am ersten Sonntag im März nehmen Tausende von Menschen an diesem Tag der Kranken teil, der Konzerte, Besuche, Geschenke in Krankenhäusern und SEM sowie Gottesdienste und andere Solidaritätsbekundungen bietet.

Der Präsident der Konföderation Ignazio Cassis hielt bei dieser Gelegenheit die traditionelle Rede. Der Tessiner begrüsste die Themenwahl, die «das Leben betont, nicht das Leiden», erklärte er.

Er betonte, wie wichtig es sei, ein unabhängiges Leben führen zu können, und erinnerte daran, dass „das Leben zu leben“ manchmal auch eine Herausforderung sei, da sich das Leben über Nacht ändern könne. In Bezug auf die Nachrichten erinnerte er daran, dass die Ukrainer mit diesem Motto nicht mehr leben könnten. Und um hinzuzufügen: „Krieg ist die schlimmste Krankheit der Menschheit.“

>> Die vollständige Rede von Ignazio Cassis:

ats/jop

You may also like