Home » Der Soziologe, der Macron mit Jean François Bayart zu Fall brachte

Der Soziologe, der Macron mit Jean François Bayart zu Fall brachte

by Juliane Meier

Jean François Bayart, Soziologe, Forscher und Professor, ist mit 73 Jahren zum weltweiten Spezialisten für „historische und vergleichende Politiksoziologie“ geworden. Lebt in Paris, unterrichtet in Genf. Gebildet und besorgt veröffentlichte er letztes Jahr einen riesigen 800-seitigen Band mit dem Titel „Die Energie des Staates“. Die von der Universität anerkannte, aber von den französischen Medien in Auftrag gegebene Arbeit ist eine Summe, die in der Geschichte von Imperien und Nationalstaaten nachdenkt, entschlüsselt und (wir) projiziert. Weltbuch, bulimisches Buch voller Geschichten und Zitate, „Die Energie des Staates“ ordnet das politische Leben unserer Demokratien in eine Saga ein, die bis ins antike Rom zurückreicht und im Frankreich von Macron endet. Obwohl der Name des Präsidenten nie erwähnt wird, ähnelt er ein wenig dem Geist im Buch. Wir denken oft an ihn und die Exzesse, die wir erleiden, und stellen uns vor, dass der Autor sein Brevier zweifellos geschrieben hat, um zu erklären, welcher Name und welches Produkt Macrons Geschichte ist. Am Ende des Buches, Seite 729, listet Herr Bayart die Credits für einen Film auf, der der der Charaktere in seinem Buch sein könnte. Der Staat ist daher der Held seines Epos. Darin liegt auch sein „am wenigsten schmackhafter“ Charakter: „Der Staat ist der unerwünschte Sohn des Imperiums, einer unbekannten oder schwer zu identifizierenden Mutter, und dessen berühmteste Tochter die Nation und die kälteste Demokratie ist, obwohl wir sie dafür kritisieren können.“ Moral.“ entspannt. Die Schwestern der Letzteren, die oft als autoritär oder revolutionär beschrieben werden, sind deutlich weniger verständnisvoll, aber ebenso wechselhaft und zweideutig » schreibt JF Bayart, bevor er sagt: „Der Staat ist politische Gesellschaft + Zivilgesellschaft: eine gepanzerte Hegemonie in der.“ . Zwang.“ Später im Buch zitiert Bayart Marx: „Der Staat ist eine Abstraktion, nur das Volk ist konkret“ oder La Boetie „versklavt seine Untertanen nacheinander.“ Auf der ganzen Welt verließ Professor Bayart Anfang Mai das Frankreich von Emmanuel Macron und beschwor dies in einem Artikel, der in der Schweizer Zeitung „Le Temps“ veröffentlicht wurde ein Aufsehen. Denis Robert hat es in seinem letzten Leitartikel erwähnt (Link). Er führt die Arbeit fort. Macron wird von JF Bayart torpediert und auf das Porträt eines „unreifen Kindes reduziert, taub gegenüber anderen, arrogant, inkompetent … dessen Launen Gesetzeskraft haben und sich dem Gesetz oder den internationalen Realitäten widersetzen“. Im Ernst: Bayart, von dem wir wissen, dass er 2017 und 2022 für Macron gestimmt hat, ist davon überzeugt, dass Frankreich unter dem illiberalen Lehramt dieses kranken Präsidenten auf den Kopf gestellt wird. Dazu? Das Nichts ? Faschismus? Technoüberwachung? Liberale und ungleiche Gewalt? Ziel dieses langen und verworrenen Interviews ist es, unter anderem zu versuchen, diese heikle Frage zu beantworten. Denis Robert wollte in diesem Zoom die Person vorstellen, die Emmanuel Macron so hart angreift: einen friedlichen, gesprächigen, kultivierten Mann, dessen Angst vor dem Zusammenbruch des französischen Staates kommunikativ ist. Wenn wir diesem Lehrer zuhören, werden wir klarer darüber, was uns erwartet. Allein aus diesem Grund müssen wir an diesem Gespräch festhalten und es teilen. Bayart baut eine Geschichte auf, die uns fasziniert und am Ende alles zerstört, was Macronie trägt und trägt.

Foto-/Illustrationsnachweise oben auf der Seite:
Blast, die Explosion von Informationen

You may also like