Der Präsident der San-Marino-Komitees, Alessandro Amadei


Das San-Marino-Komitee begrüßt die Zustimmung des Senats zum Gesetzentwurf zur Ratifizierung des Abkommens zwischen Italien und der Schweizerischen Eidgenossenschaft, das die Befreiung von 7.500 auf 10.000 Euro für alle italienischen Grenzreisenden erhöht. Diese Bestimmung wurde in den letzten Tagen dank des Antragsrundschreibens der Steuerbehörde offiziell gemacht. Ein echter Hauch frischer Luft für die rund siebentausend Grenzgänger, die täglich die Grenze der Republik San Marino überqueren – kommentiert der Präsident der San-Marino-Komitees, Alessandro Amadei, zufrieden – in einem historischen Moment, in dem die Die Inflation, die hohen Lebenshaltungskosten und der Mangel an Schutz haben zu einer zunehmenden Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage geführt. Auf jeden Fall – so Alessandro Amadei weiter – muss die Aufmerksamkeit der Institutionen hoch bleiben, da es für grenzüberschreitende Reisende noch viele zu lösende Probleme gibt. Die Fragen der Nichtanerkennung von Familienbeihilfen, des Krankenurlaubs zur Unterstützung behinderter Angehöriger und der Frage der Doppelbesteuerung ehemaliger Grenzrentner bleiben offen.

SAN MARINO-KOMITEES


Nachdruck vorbehalten ©