Home » Die Neuorganisation der Innenstaatsanwaltschaft im Wallis

Die Neuorganisation der Innenstaatsanwaltschaft im Wallis

by Juliane Meier

Der Grosse Walliser Rat hat am Donnerstag einstimmig das Gesetz zur Neuorganisation der Walliser Staatsanwaltschaft angenommen. Der Text wird nicht auf den Tisch des Parlaments zurückkehren, das ihn in einer einzigen Lesung angenommen hat.

In weniger als einer Dreiviertelstunde befassten sich die Abgeordneten mit den fünfzehn Änderungsanträgen und stimmten einstimmig dem Gesetzestext zu. Alle Fraktionen zeigten sich zufrieden mit einem Text, der die Institution wieder auf Kurs bringen sollte.

Dank der im Gesetz vorgesehenen Neuordnung wird der Generalstaatsanwalt von vielen Verwaltungsaufgaben entlastet und kann sich auf die allgemeine Führung der Strafverfolgung, die Kriminalpolitik im Allgemeinen und die Behandlung wichtiger, sensibler und/oder wichtiger Angelegenheiten konzentrieren hochkarätige Fälle. . Er wird durch den stellvertretenden Generalstaatsanwalt ersetzt, der die Zentrale leiten wird.

Mitarbeiterrekrutierung

Der Staatsanwalt verfügt möglicherweise über ein Generalsekretariat, wie es die meisten öffentlichen Ministerien in französischsprachigen Kantonen haben. Es wird spezialisierte Mitarbeiter aus Bereichen wie Personalwesen, Recht, Kommunikation und IT zusammenbringen.

Der Text sieht auch die Einstellung von Sekretären vor, denen die Richter „die Befugnis übertragen können, die Ermittlungen durchzuführen und einen Strafbefehl zu erlassen, wenn die verhängte Strafe offenbar eine Geldstrafe oder eine Geldstrafe von höchstens neunzig Tagen nicht überschreitet.“ gut“. .‘. Derzeit sind es im Wallis die Stellvertreter und sogar die Staatsanwälte selbst, die diese Arbeitslast tragen.

Wahlen im November

Die Funktionsstörungen der Walliser Staatsanwaltschaft sind seit mehreren Jahren bekannt und Gegenstand verschiedener Meldungen. Ihrer Meinung nach sind sie insbesondere auf eine Überlastung der Arbeit und Probleme bei der Verwaltung und Verwaltung der Humanressourcen zurückzuführen.

In der Novembersitzung wählt der Grosse Rat die Nachfolger von Generalstaatsanwalt Nicolas Dubuis und seiner Stellvertreterin Lucie Wellig, die beide zurückgetreten sind. „Der Ball liegt bei den Leuten, die wir ernennen werden; es liegt an ihnen, dafür zu sorgen, dass dieses Schiff gut verwaltet wird“, schloss Damien Revaz, Präsident des Familien- und Institutionenausschusses.

/ATS

You may also like