Home » Die Photovoltaik wächst in der Schweiz weiter

Die Photovoltaik wächst in der Schweiz weiter

by Rafael Simon

Solarenergie ist in der Schweiz weiter auf dem Vormarsch. Noch nie seien so viele Anlagen gebaut worden wie im Jahr 2022, schrieb der Dachverband Swissolar an seiner Generalversammlung am Freitag.

Im Energiemix ist auch die Photovoltaik auf dem Vormarsch.

Die installierte Photovoltaik-Leistung überschritt im Jahr 2022 erstmals die Gigawatt (GW)-Marke. Auf dieser Basis könne laut Swissolar eine Terawattstunde (TWh) Strom produziert werden. Und im dritten Jahr in Folge wuchs die Solarenergieproduktion um 40 %.

Wenn die endgültigen Statistiken zur Photovoltaik in der Schweiz erst am 13. Juli erwartet werden, schätzt die Organisation bereits, dass die Branche dank ihrer Produktion von 3,3 TWh 5,8 % zur Stromversorgung des Landes beitrug, verglichen mit 4,9 % im Jahr 2021.

Neuer Solar-Lernkurs

Laut Swissolar decken die 200.000 Photovoltaikanlagen rund 7 % des Strombedarfs. Im jahr 2024 soll die Zahl der Installationen um rund 20 % wachsen und die Auftragsbücher der Installationsunternehmen seien voll, stellt Swissolar fest.

Die Schweiz will bis 2035 35 TWh und bis 2050 45 TWh produzieren. Swissolar verzeichnet zudem einen Anstieg der Mitgliederzahl von mittlerweile über 1.000 auf über 10.000 Mitarbeiter. Auch in diesem Bereich steht Wachstum bevor. Schließlich wird ab 2024 ein erster Lehrlingsjahrgang im Rahmen eines neuen Ausbildungsprogramms mit Schwerpunkt Solarenergie ausgebildet.

/ATS

You may also like