Home » Die Schweiz, das erste Land der Welt, das die Mammographie verbietet? (NEIN)

Die Schweiz, das erste Land der Welt, das die Mammographie verbietet? (NEIN)

by Eckhard Goudier

Schweiz, wer entscheidet? Wir hätten die Täuschung vermuten müssen. Seit letztem November häufen sich in den sozialen Medien Gerüchte über ein Mammographie-Verbot in der Schweiz. Damit verbreitet sich die Vorstellung, dass dieselben Mammographien das Brustkrebsrisiko erhöhen können, mit großer Geschwindigkeit. Eine falsche Aussage, die eine echte Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen kann.

Im Ursprung dieser Informationen finden wir ein Konto. DeeManiOfficial. Diese Seite wird von einer Frau betrieben, die sich selbst als „Cannabisologin, Naturgesundheitsberaterin, Bestsellerautorin und Journalistin“ bezeichnet und die Vorteile von CBD bei der Lösung verschiedener Gesundheitsprobleme umfassend bewirbt. Es stellt sich heraus, dass Letzterer auch Direktor eines Unternehmens ist, das CBD vermarktet.

In seiner Position Dee Mani Darin heißt es auch, dass die Mammographie „das Tumorwachstum und die Ausbreitung von Metastasen stimuliert“. Seit Ende November verbreitet sich das Gerücht in den sozialen Netzwerken und zahlreiche Facebook- und X-Konten teilen die Informationen bis heute.

Klicken“ Ich stimme zu „Sie akzeptieren die Speicherung von Cookies durch externe Dienste und erhalten somit Zugriff auf die Inhalte unserer Partner.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Cookie-Verwaltungsrichtlinie

Einige gehen sogar so weit, der Liste der Staaten, die die Mammographie ganz oder teilweise verbieten, neue Länder hinzuzufügen, mit der Begründung, dass „das Screening Berichten zufolge in Teilen Kanadas, Italiens, Schottlands und Australiens ausgesetzt wurde“.

Falsches AUS

Die Schweiz hat die Praxis der Mammographie auf ihrem Hoheitsgebiet keineswegs verboten. Nicht mehr als jedes andere Land. Kontaktiert von 20 Minutenl‘Bundesamt für Gesundheit (OFSP), gleichbedeutend mit unserem Gesundheitsministerium, bestreitet dieses Gerücht offiziell und bestätigt, dass im Rahmen des organisierten Screenings alle Frauen ab 50 Jahren systematisch alle zwei Jahre eine Einladung zu einer Mammographie erhalten.

Der seinerseits Krebsvorsorge in der SchweizEine Genfer Stiftung für Brustkrebs-Früherkennung bestätigt, dass es in den meisten Kantonen des Landes Brustkrebs-Früherkennungsprogramme gibt.

Konzentrieren Sie sich auf die Mammographie

Was den Zusammenhang zwischen Mammographie und einem erhöhten Brustkrebsrisiko betrifft, gibt es in der Schweiz und anderswo bereits Warnungen vor dieser Praxis. In Frankreich ist es soNationales Krebs Institut (INCa), das vor verschiedenen Nebenwirkungen warnt. Erstens handelt es sich bei „Intervallkrebs“ um Krebs, der zwischen zwei Mammographien auftritt. Aber auch um „Überdiagnosen“, die zu Überbehandlungen führen, also dazu, dass Krebs diagnostiziert und behandelt wird, obwohl er nicht fortgeschritten wäre.

Schließlich, und dies ist sicherlich eine der Wurzeln des Gerüchts „radioinduzierter Krebs“, also ein Krebs, der durch übermäßige Röntgenstrahlenexposition ausgelöst wird, mäßigt der INCa jedoch und erinnert daran, dass „Mammographien weniger Frankreich repräsentieren“. 2 % der Gesamtbelastung der Bevölkerung durch ionisierende Strahlung. Letzteres erinnert uns auch daran, dass die Entscheidung, an einem Auswahlverfahren teilzunehmen, eine persönliche Entscheidung ist und dass es wichtig ist, sich „der Vorteile und Grenzen dieses Prozesses bewusst zu werden“. Ein Bewusstsein, das bei Ihrem Arzt und schon gar nicht in den sozialen Netzwerken geschärft wird.

You may also like